HOYKENKAMP - „Wir haben den Rekord wieder geknackt“, freute sich Burkhard Garmhausen, Prüfer bei der Turnerschaft Hoykenkamp, über den Anstieg der Teilnehmerzahl in diesem Jahr. Denn 132 Sportler, darunter 14 Familien, sind mit einem Sportabzeichen ausgezeichnet worden. Sechs Prüfer haben den Teilnehmern von drei bis über 70 Jahre die Leistungen bescheinigt.
Übergabe bei Menkens
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 100 Jahre TS Hoykenkamp wurden die Sportabzeichen am Sonntag im Gasthof Menkens übergeben. Bronze erreichten Marie Claussen, Eileen Ebbers, Katharina Hachenberger, Marah Meyer, Luisa und Stella Peter, Nina Stürenburg, Melih Blümel, Jan Gramberg, Pascal Mülbeck und Yannik Schipke sowie Jasmin Carus, Anja Löbe, Manuela Meyer und Silvia Meyer, Alena und Ellen Spinning, Ursula Witte, Maren Schröder, Wiebke Stürenburg, Gerald Claussen, Kai Hachenberger, Marcel Ketteniß, Gregor Kleefeldt, Franz Löbe, Wilhelm Meyer, Tim Streckhardt, Kai Uwe Vieluf, Jannick und Torben Willmer, Heino Witte, Jens Berner, Tobias Bredemeyer, Dirk Egbers, Lars Oldiges, Thomas Palchert, Nicolas Scormachowitsch, Patrick Stolz, Thorsten Stürenburg und Reiner Wottrich.
Ein Sportabzeichen in Silber erkämpften sich: Aileen Gibbins, Silvana Littek, Merle Meyer, Mareike Schuhmacher, Alena Stürenburg , Erke Binboga sowie Jonas Renz, Sabine Häger, Stefanie Fokken, Hans-Jürgen Velhorst, Jonas Vossmann, Klaus Puckhaber, Heiko Stieghan, Jürgen Struß und Karl-Otto Weidich.
Über Gold freuen konnten sich Daniela Berner, Shileyn Garmhausen, Elif Binboga, Sarah Fechner, Marie Föllen, Melissa Gezgin, Jaqueline Littek, Marlo Meyer, Zoe Meyer, Nina Schröder, Alexandra Kück, Anne-Sophie Wottrich, Christin Repke, Lena Claussen, Lea Wiedner, Clara und Helena Blum, Ina Wiedner, Aileen Thode. Sarah Jochims und Pia Wiedner erreichten bereits zum zehnten Mal Gold. Steven Kasper, Lennart Korn, Lorn Meyer, Yves Sohege, Hauke und Ole Hustede, Jonas Jochims, Daniel Hemmelskamp, Sonja Horst, Tanja Lindner, Antje Birx Hustede, Birgit Blum, Renate Greszik, Caren Repke, Anita Stellamanns, Tina Lindner, Anja Panzram, Kerstin Garmhausen, Dörte Grube, Britta Jochims, Kirsten Laging, Petra Peters, Anni Schlüter, Corrie Willmer, Sabine Fokken, Dörte Hemmelskamp, Ulrike Ahrens, Rita Behrens, Monika Flis, Heidrun Garmhausen und Gerline Klahr erreichten ebenfalls Gold.
29 Gold-Wiederholungen
Dagmar Böning erzielte zum 28. Mal, Waltraut Stamerjohanns zum 29. und Hildburg Kolata zum 33. Mal Gold. Bei den Männern stachen besonders Burkhard Garmhausen mit 19 sowie Klaus Flis mit 18 Gold-Wiederholungen hervor. Auch Jürgen Lindner, Rolf Ahrens, Egon Hayens, Ralph Willmer, Bernd Stellamanns, Peter Behrens, Heiko Hemmelskamp, Volker Fokken, Marc Andre Klahr, Sven Jochims, Horst Talg, Hartmut Grube, Klaus Garmhausen, Klaus Repke, Volkert Dombrowski, Dieter Wöber, Armin Wiedner, Günter Stamerjohanns und Eilert Hustede konnten die Goldplaketten mit nach Hause nehmen.
Die Familienabzeichen erhielten die beiden Familien Meyer sowie die Familien Claussen, Wiedner, Stürenburg, Blum, Hustede, Repke/Witte, Willmer, Jochims, Fokken und Hemmelskamp. Die Familien Garmhausen und Lindner waren mit jeweils 16 Wiederholungen die Sportabzeichen-Spitzenreiter.