Bürgerfelde - Murmeln in einer Salatschüssel, Gartenschaufeln und viele andere Dinge kamen bei der „Katzenmusik“ in der Grundschule Heiligengeisttor zum Klingen. Bei den Konzerten dieser Reihe werden stets viele spannende Klänge und Musikstücke aufgeführt. Erarbeitet haben sie die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in einem klassenübergreifenden Projekt mit Studierenden der Universität Oldenburg und dem Dozenten Axel Fries sowie der Lehrerin Karin Luhn.

Die Konzentration und Begeisterung der jungen Musikanten kam beim Publikum in der komplett gefüllten Aula gut an. Erfahrene „Katzenmusiker“ waren dabei die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die ihre selbst komponierten, winterlichen Raps vortrugen.

Die Kooperation der Heiligengeisttorschule mit der Universität und „Klangpol“, dem Netzwerk für moderne Musik, ist nur eines der Projekte die in den künstlerischen Schwerpunkt der Schule gehören. Vor zwei Jahren wurde die Schule im Rahmen von „School’n’Art“ von allen Schulkindern unter Anleitung einer Künstlerin neu gestaltet (die NWZ  berichtete). Regelmäßige Theaterbesuche der gesamten Schule und eine Geigen-AG der Musiklehrerin Karin Luhn sind weitere Beispiele des künstlerisch-musischen Schwerpunktes. Zusätzlich kooperiert die Schule seit kurzem mit einer Partnerschule in Groningen, da in der Heiligengeisttorschule ab der ersten Klasse Niederländisch unterrichtet wird.