Landkreis Cloppenburg - Gemeinsam mit zwei zehnjährigen Mädchen auf Erkundungsreise durch Werkstätten, den Friseurberuf und Elektrobetriebe: Die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg hat nun drei Filme veröffentlicht, in denen Werbung für die dringend gesuchten Nachwuchskräfte im Handwerk gemacht wird.
Berufe der Eltern
„In welchem Beruf arbeiten Mama und Papa?“ – diese Frage kam laut Kreishandwerkerschaft vor allem in der Corona-Pandemie häufiger auf. Denn dann waren viele Eltern mit der Betreuung ihrer Kinder beschäftigt. Diesem Interesse des Nachwuchses ging die Kreishandwerkerschaft zusammen mit den beiden Grundschülerinnen Carin Alali und Riana Liliana Renyai auf den Grund. Jeder vierte Arbeitnehmer im Oldenburger Münsterland arbeitet im Handwerk.
Die beiden zehnjährigen Mädchen besuchten deshalb Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Hoffschroer im Haus des Handwerks und lernten dort viele spannende Handwerksberufe kennen. Hoffschroer gab ihnen nicht nur interessante Informationen über die verschiedenen Berufe und Aufgaben, sondern ließ die Mädchen auch in den Werkstätten ausprobieren und mit anpacken.
13 Handwerksberufe
Begleitet wurden sie an diesen Tagen von der Videoproduzentin Anuschka Bačić, die alles in Bewegtbildern festhielt. In den neuen und kindgerechten Karrierefilmen geht es um insgesamt 13 verschiedene Handwerksberufe. Diese finden sich in insgesamt drei Filmen wieder: so gibt es einen Film mit den Berufen aus dem Metall- und Elektrogewerbe, einen Film aus dem Bereich Lebensmittel/Körperpflege sowie den Bereich des Bau- und Ausbaugewerbes.
„Die frühe und vor allem kindgerechte Berufsorientierung ist uns schon immer wichtig gewesen. Besonders im Kindesalter interessieren sich unsere Jüngsten stark für den Beruf ihrer Eltern. Das Handwerk braucht junge, motivierte und zielstrebige Nachwuchskräfte, deswegen kann die Berufsorientierung nicht früh genug starten“, erklären Kreishandwerksmeister Günther Tönjes und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Hoffschroer.
Neugierige Art
Videoproduzentin Anuschka Bačić betont die tollen Drehtage gemeinsam mit den zwei jungen Mädchen. Mit der Wahl von Carin und Riana habe sie gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft die Idealbesetzung für den Filmdreh gefunden. Durch die fröhliche und neugierige Art der beiden Grundschülerinnen sei es nicht schwer gewesen, tolle und authentische Drehmomente zu finden. „Spaß und echtes Interesse können Kinder schlecht vortäuschen. Die Kamera kann das nur einfangen, wenn Kids vor Ort unbefangen sind“, so die Videoproduzentin.
„Wir freuen uns sehr, dass Carin und Riana uns so tatkräftig bei diesem Dreh unterstützt haben. Durch ihre Hauptrollen in den Filmen haben sie uns sehr dabei geholfen, echte und hautnahe Momente zu kreieren, die für die junge Zielgruppe ansprechend und verständlich sind“, erklärt die Öffentlichkeitsbeauftragte Ann-Kathrin Raker.
Die Filmreihe gibt es auf dem YouTube-Kanal der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg sowie auf Facebook und Instagram zu sehen. Interessierte Grundschulen und Kindertagesstätten können die Videos gerne im Unterricht nutzen.