Lemwerder - „Weihnachtsmarkt mal anders“, lautete das Motto in der Eschhofschule. Klar, dass in Corona-Zeiten die Weihnachtswerkstatt, zu der die Oberschule normalerweise jedes Jahr einlädt, nicht stattfindet.
Neue Besitzer
Doch viel zu schade wäre es gewesen, wenn all die hübschen Dinge, die seit dem Sommer von den Schülerinnen und Schülern für die Veranstaltung in der Kreativ-Werkstatt oder in der Handmade-AG hergestellt wurden, keinen neuen Besitzer finden würden. Das dachte sich Sozialarbeiterin Felicitas Steen, die den Verkauf kurzerhand ins Internet verlegte.
Schon acht Minuten nach dem Onlinestellen kam die erste Bestellung per Telefon, freute sich die Sozialarbeiterin. Wer noch eine „Engel-Kollegin“ von Mechthild, Klara oder Nelly haben möchte, muss sich sputen. Auch von den getöpferten Herzen zum Aufhängen, die ebenfalls alle mit Namen versehen sind, ist inzwischen schon ein großer Teil verkauft – nach telefonischer Terminabsprache und mit ausreichend Abstand können die Stücke abgeholt werden.
Auf der Homepage der Schule ist das Angebot einsehbar. Gespannt gucken die Schüler, die als Hersteller unter den Werkstücken genannt sind, jeden Tag ins Internet, um zu sehen, was verkauft wurde. Die Namen für Engel, Herzen und Co. wurden vergeben, damit es bei der Bestellung einfacher für die Interessenten ist.
Gold ist beliebt
Der Erlös wird – neben einem kleinen Teil, der den „Produzenten“ zufließt – für die Anschaffung neuer Werkmaterialien genutzt. Gold, die Farbe, in der die meisten der Engelfrisuren glänzen, war in diesem Jahr auch bei den Jungen der Renner, schmunzelt Felicitas Steen.
Manchmal sei es notwendig, jemanden, der keine Lust habe, sich produktiv zu beteiligen, aus dem Unterricht zu nehmen. Gute Erfahrungen werden aus pädagogischer Sicht immer wieder mit dem Auspowern an den Klötzen gemacht. Reden sei dabei nicht notwendig. Irgendwann würden die Jugendlichen ganz alleine mit der Sprache heraus rücken, wo der Schuh drückt.
„Mit Essen fängt man alle“, lautet das Motto in der Mensa, die wegen Corona geschlossen hat. Schulleiter Andreas Diercks lädt deshalb jeden Donnerstag zu einem von der Schülerfirma „Nice Food BRO“ zubereiteten Frühstück ein.
Zusammen mit einem Getränk gibt es dann für alle Schülerinnen und Schüler ein leckeres Baguette. In mit Namen versehene Tüten wird es in die Klassen geliefert. Das sei seine Art von Wertschätzung, für das, was in der Schule gerade alles ausgehalten werden muss, sagt der Schulleiter. Bei den Jugendlichen komme das bestens an.