Nadorst/Kreyenbrück - An der hinteren Bühnenwand hängt eine Art Glücksrad. Es ist ein Glücksrad im engeren Sinn, beschriftet mit den Begriffen „Geld, Essen, Natur, Licht, Liebe, Haus, Friede, Wissen“. Was davon brauchen wir zum Leben, was macht Glück aus?
Schülerinnen der Klassen 6 bis 9 von der IGS Flötenteich und der IGS Kreyenbrück suchen in dem Tanztheaterprojekt „All you need“ Antworten auf diese Fragen. Angeleitet von den Tanzpädagogen Antje Rose und Marco Jodes setzen sie die Ideen dazu in Choreografien um. Ganz neu ist diese Idee ist nicht, „und damit es für die Zuschauer interessant bleibt, machen wir uns ein bisschen darüber lustig. Über uns, unsere Ansprüche, unsere Werte“, erzählen die Mädchen.
Das Ergebnis ist an diesem Mittwoch und Donnerstag im Forum der IGS Flötenteich am Hochheider Weg zu sehen. Die Aufführung am Mittwoch beginnt um 19.30 Uhr. Am Donnerstag gibt es eine Vorstellung ab 10 Uhr und eine ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die meisten Teilnehmerinnen sind von ihren Lehrern über das Projekt informiert worden, andere sind schon zum zweiten Mal dabei. „Die tänzerische Darstellung der Inhalte in Form von Choreografien ist schwerer als gedacht, aber es macht viel Spaß“, sind sich alle einig.
Die Proben waren ausschließlich in der Freizeit der Mädchen möglich. „Wir haben in den Ferien und an Feiertagen gearbeitet, das ist ziemlich viel verlangt von den Mädchen und ihren Familien. Es ist ihnen hoch anzurechnen, dass alle so konstant dabei sind“, sagt Projektleiterin Gina Schumm vom Verein Jugendkulturarbeit.
„All you need“ ist ein Tanzprojekt mit Jugendlichen, das sich mit ihrer Lebenswelt beschäftigt und die eigenen Wünsche und Wahrnehmungen in den Mittelpunkt stellt. Gespräche und Interviews mit den Teilnehmerinnen sind die Basis für die Szenen und Choreografien, und alle hatten die Möglichkeit, sich kreativ an der Entstehung der Szenen zu beteiligen.
Es handelt sich um ein Projekt von „ChanceTanz“ innerhalb des Programms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Damit fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Hier haben der Förderverein für theater- und sozialpädagogische Jugendarbeit Oldenburg Süd sowie die IGS Kreyenbrück und die IGS Flötenteich eine Kooperation gebildet.