NORDENHAM - Das Abitier ist ein bemitleidenswertes Wesen. Es quält sich mühsam aus dem Bett. Die Matratze ist übersät mit Prüfungslektüre. Bei der morgendlichen Hygiene müssen mangels Klopapier schon mal die Seiten aus dem Mathebuch herhalten. Und dann gehts schlaftrunken zur Schule, wo sich das ganze Abi-Rudel trifft und die Suche nach dem richtigen Klassenraum schon mal bis zur ersten Pause dauern kann.
Abiluga-TV gewährt tiefe Einblicke in das Leben der Abitiere, auch Abiturienten, gemeint, die sich am Dienstag von ihrer Schule verabschiedeten. Natürlich mit einem Abischerz, so wie es seit Jahrzehnten Tradition ist am Nordenhamer Gymnasium. In einem Video hat der Jahrgang 2012 festgehalten, wie so ein Abiturienten-Alltag aussieht. Die jüngeren Schüler, die beim Abi-Scherz dabei waren, bekamen schon mal einen lebhaften Eindruck, was sie erwartet. Sie bejubelten den gelungenen Film, mit dem die Abitiere die Pausen in ihrer Abiluga-Live-Show füllten.
Chinesischer Staffellauf
Freyja Steinke, Rebecca Schmidt und Lukas Hennicke moderierten gut gelaunt das Programm, bei dem Schüler und Lehrer in verschiedenen Spielen Glückspunkte ergattern konnten. So mussten sich die Spieler zum Beispiel bei einem Chinesen-Staffellauf einen Luftballon zwischen die Beine klemmen, ein Papierhütchen auf den Kopf setzen und sich einen Weg bahnen durch ein Spalier jubelnder Pennäler. Für jede Aufgabe wurden Glückspunkte verteilt. Am Ende hatten die Abiturienten haushoch gewonnen.
Bevor sich der Vorhang zur Abiluga-Show öffnete, zogen die Abiturienten, begleitet von den jüngeren Jahrgängen durch die Innenstadt, natürlich schwer bewaffnet mit Wasserpistolen. Bibo und Krümelmonster aus der Sesamstraße sorgten für Stimmung. Die Jugendlichen hatten ihren Spaß.
Der Abi-Jahrgang war aber auch etwas enttäuscht darüber, dass die Schüler aus den neunten und zehnten Klassen nicht dabei sein konnten. Zeitgleich zum Abi-Scherz fand am Weserstrand ein Beach-Turnier statt.
Zweimal verschoben
Die Abiturienten beklagten, dass sie ihren Abi-Scherz zweimal verschieben mussten. Sie hätten von der Schulleitung die Auskunft bekommen, dass an diesem Dienstag alle Schüler im Haus sind. Das war allerdings nicht der Fall. Und so fand die Veranstaltung in der Schulstraße vor einem überschaubaren Publikum statt.
Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Das Abi-Scherz-Komitee bestehend aus Lena Höpken, Lukas Hennicke, Rebecca Schmidt, Julian Bajrami, Leonard Krippner, Malte Büsing, Julian Wiemers, Sören Giesler, Felix Janßen, Kevin Ripken und Freyja Steinke stellte eine schöne Show auf die Beine mit dem Tabaluga, Arctos, dem Häschen Happy und weiteren Figuren aus Tabaluga. Sie warfen Bonbons ins Publikum. Und die Band, die Abikalyptischen Reiter, rockte in der Schulstraße mit Titeln wie Hurra, Hurra, die Schule brennt von Extrabreit und Smells Like Teen Spirit von Nirwana. Für die 77 Abiturienten war es ein schöner Abschluss nach zwölf Schuljahren.