Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

Wettbewerb „Lesen ist cool“ – Egal in welchem Alter


Stolz präsentieren die erfolgreichen Teilnehmer des Lesewettbewerbs  an der  Grundschule  St. Willehad ihre Urkunden.



Tatjana Strupowsky

Stolz präsentieren die erfolgreichen Teilnehmer des Lesewettbewerbs an der Grundschule St. Willehad ihre Urkunden.

Tatjana Strupowsky

Nordenham - Besonders fröhliches Kinderlachen ertönte am Donnerstagvormittag an der Grundschule St. Willehad. Beim Lesewettbewerb der 3. und 4. Klassen herrschte eine aufgelockerte Stimmung. „Lesen ist cool“ war in großen Buchstaben über der Bühne zu lesen. Und das bewiesen auch die Teilnehmer des Wettbewerbs.

Mit dabei waren Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Atens, Blexen, Abbehausen, Einswarden und Butjadingen. Sie hatten zuvor ihre Schulsieger ermittelt. Am Donnerstag hatten die Sieger aus den Vorrunden nun die Möglichkeit, sich mit Schülern aus den anderen Grundschulen zu messen, und noch einmal ihr Können unter Beweis zu stellen.

Jury entscheidet

Insgesamt elf Kinder traten an und lasen einer unabhängigen Jury vor. Diese bildeten Meike Knüpfer von der Stadtbücherei Nordenham, Diakon Christoph Richter von der katholischen Kirchengemeinde und die Mitarbeiterin der Buchhandlung von Bestenbostel, Inga Lüdke.

Den 1. Platz sicherte sich schließlich Pia Lotta Plaisier aus der Grundschule Abbehausen. Mit ihren Lesekünsten konnte sie die die Jury vollkommen überzeugen. Souverän setzte sich die Drittklässlerin gegen ihre Konkurrenz aus der vierten Klasse durch. Denn dicht auf den Fersen war ihr Aurelia Rüscher aus der 4. Klasse der Grundschule Butjadingen, die mit nur einem Punkt Abstand den 2. Platz ergatterte. Auf den 3. Platz schaffte es Zoe Harsche von der Grundschule Atens (4. Klasse).

Im Wettbewerb lasen die Mädchen und Jungen zunächst einen bereits bekannten Text vor. Richtig schwierig wurde es im zweiten Teil, als jeder Teilnehmer auch einen unbekannten Text vortragen musste. Die Schüler bekamen jeweils eine kurze Vorbereitungszeit, bis sie schließlich vor der Jury lesen mussten.

Gelungene Organisation

Zur Siegerehrung war auch Bürgermeister Carsten Seyfarth gekommen. Er gratulierte allen Vorlesern zu ihrer Leistung. „Alle Kinder sind Gewinner. In Büchern liegt eine ganze Welt“, sagte er.

Die Lehrerinnen Joana Stahl und Stefanie Klabunde hatten den Lesewettbewerb organisiert. Er fand bereits zum zweiten Mal an der Grundschule St. Willehad statt. Die Idee dieses Lesewettbewerbs für die 3. und 4. Klassen hatten die beiden Lehrerinnen an Braker Schulen gesehen. Dadurch inspiriert wollten sie einen solchen Wettbewerb auch in der nördlichen Wesermarsch etablieren. Ziel ist es, den Lesespaß der Kinder anzuregen und spielerisch zu fördern.

„Wir sind beeindruckt, wie gut manche Kinder in diesem Alter schon lesen können“, zeigte sich auch Schulleiterin Elisabeth Tappe beeindruckt.

Für ihre tolle Leistung bekamen die Teilnehmer am Ende eine Urkunde. Zusätzliche Preise spendete die Buchhandlung von Bestenbostel.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

OLDENBURGER JUGENDFILMTAGE ZUR SEXUALBILDUNG Was ist eigentlich geil? Und was nicht?

Anja Biewald Oldenburg

OBERSCHULE EDEWECHT Sie kennen Krieg, Flucht und Armut – 34 Kinder aus zehn Nationen lernen Deutsch

Anja Biewald Edewecht

NACH BRAND IM BEACHCLUB NETHEN Spürhund im Einsatz – Polizei ermittelt mögliche Brandursache

Josepha Zastrow Nethen

UMWELTEXPERTIN IM LANDTAG Wie Grünen-Politikerin Marie Kollenrott die Klimaschützer einbindet

Stefan Idel Büro Hannover Hannover

NORDSEE-TOURISMUS 2023 So steht der Nordwesten im Vergleich zu den Niederlanden und Dänemark da

Sabrina Wendt Im Nordwesten