Oberlethe - Ganz im Zeichen von Bewegung und gesunder Ernährung stand die Projektwoche der Letheschule, in der die Kinder und Jugendlichen sowohl neue Sportarten als auch neue Lebensmittel kennenlernen konnten. Mutig sein und einfach ausprobieren, war die Devise für die altersgemischten Gruppen von Klasse 5 bis 10. „Diese altersgemischten Gruppen waren etwas Besonderes. Das haben wir so bisher noch nicht gemacht. In den Gruppen hat sich durch die Erlebnisse ein ganz neues Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt“, sagt Schulleiterin Ina Bley.
Schon die Gruppennamen ließen keinen Zweifel daran, dass es hier ganz gesund zuging: Es gab die „Äpfel“, die „Tomaten“, „Nüsse“ und einige mehr.
Jeden Tag stand für die Schülerinnen und Schüler etwas Neues auf dem Programm, während die Lehrkräfte eine Woche lang „ihren“ Standort betreuten. Das ging – wie etwa beim Bouldern – auch ganz schön an die Kondition. Während eine Gruppe also jeweils in der Schulküche eine gesunde Mahlzeit für die Mitschüler zubereitete, probierten sich die anderen in Sport- und Freizeitaktivitäten aus. Neben dem erwähnten Bouldern im Kletterzentrum „Up!“ konnten sie im Hallenbad Wardenburg schwimmen, in der Turnhalle des HTV Faustball spielen, auf dem Hof Reil in Oberlethe reiten, außerdem Judo lernen und GPS-Tracking kennenlernen. Zur Seite standen den Lehrkräften und den Projektgruppen Trainer der Vereine.
„Einige Schülerinnen und Schüler sind wirklich über sich selbst hinausgewachsen“, ist Mitorganisatorin Antje Knostmann begeistert. Es habe etwa Kinder gegeben, die sich zuvor nicht einmal in die Nähe eines Pferdes getraut hätten und plötzlich stolz im Sattel saßen. Auch beim Essen gehörte für einige Mut dazu – längst nicht alles, was auf den Tisch kam, kannten alle Schüler vorher. Und so kam auch einiges besser an, anderes blieb liegen. „Aber auf jeden Fall haben die Schüler hier viele neue Erfahrungen gesammelt“, ziehen Bley und Knostmann Bilanz.
In zwei Jahren wird es die nächste Projektwoche an der Letheschule geben. Und auch dann werden wieder spannende und bereichernde Themen auf die Schüler warten.