OLDENBURG - Für die Energiewende sind die wichtigsten Weichen gestellt, und schon heute finden rund 367 000 Personen ihren Arbeitsplatz bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Daraus könnten bis 2030 mehr als eine halbe Million werden. Darauf weist das Organisationsteam der Personalmesse „zukunftsenergien nordwest“ (9./10. März 2012, EWE-Arena Oldenburg) hin. Die Branche stehe vor der Herausforderung „Personal zu finden und für die größer werdenden Aufgaben zu qualifizieren.“ Hier setze die Messe an, indem sie Unternehmen mit ihren Berufsbildern und Brancheninformationen sowie Qualifizierungsanbietern und Hochschulen eine Plattform biete, sagt Projektleiterin Corinna Wermke. 87 Aussteller sind angemeldet. Veranstalter sind Universität Oldenburg und „Forwind“ . Infos:
@Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion