Oldenburg - „Ich glaube, wir haben alle das Gefühl, dass es in unserer Gesellschaft eine Schräglage gibt. Anhand unseres Engagements bei den ,Students for Future‘, kann man konkret sehen, was sich an unserem Verhalten ändert“, sagt der 25-jährige Student Philip Keller. Gemeinsam mit 20 bis 30 anderen Studierenden der Carl-von-Ossietzky-Universität im Alter von 18 bis 33 Jahren arbeitet er seit einigen Monaten daran, eine besondere Aktionswoche auf die Beine zu stellen: Die bundesweite „Klimastreikwoche“, die vom 25. bis 29. November stattfindet.
Die „Students For Future“, die in rund 50 Städten aktiv sind, rufen dazu auf, den Lehrbetrieb der Hochschulen an die Klimakrise anzupassen. „Das wird an jeder Uni anders umgesetzt. In Oldenburg ist es so, dass es eine Zusammenarbeit mit den Lehrenden gibt“, sagt Keller. Die Studentengruppe geht davon aus, dass viele Dozierende ihrem Aufruf folgen werden.
Ergänzend dazu haben sie ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, Aktionen und kulturellen Abendveranstaltungen ausgearbeitet. Mit der Unterstützung des Präsidiums werden diese Angebote, unter dem Titel „Public Climate School“, für alle geöffnet. „Wir möchten für alle Leute, alle Generationen offen sein und den Raum geben, über die Klimakrise zu reden und zu diskutieren“, erklärt die 20-jährige Leah Kaiser. Die „Students for Future“ stellen mit dieser Aktion vor allem das Thema „Information“ in den Vordergrund. „Alle, vor allem Skeptiker, sollten mit Leuten reden, die Ahnung haben. Die gibt es hier an der Uni“, so Kaiser.
Und was bringt es, sich über Klima-Thematiken zu informieren? „Man lebt bewusster. In jedem Lebensbereich fallen mir Dinge auf, die ich anders machen könnte. Meine Einstellung und meine Ziele im Leben haben sich verändert“, sagt Malin Barg. „Tretet mit uns in Kontakt, nehmt teil. Für unsere Zukunft werden alle ganz dringend gebraucht“, ergänzt die 21-jährige Studentin.
Die „Klimastreikwoche“ soll am Freitag, 29. November, mit einer Fahrrad-Zubringer-Demo abgerundet werden. Wer daran teilnehmen möchte: Die Gruppe trifft sich um 11.30 Uhr vorm Hörsaalzentrum am Campus Haarentor.