Oldenburg Die Bundesfachschaftenkonferenz der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BuFaK WiSo) findet zum dritten Mal in Oldenburg an der Carl-von-Ossietzky Universität statt. Vom 30. April bis zum 3. Mai 2020 kommen rund 250 Vertreterinnen und Vertreter von 80 Fachschaften aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.
Die Konferenz bildet die allgemeine Interessenvertretung der Wirtschafts- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, erklärt Ken Lohkamp-Schmitz, Kopf des Organisationsteams des Fachschaftsrates Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität in Oldenburg. Bei der Zusammenkunft geht es um Vernetzung, die Zukunft der Lehre und um politische Einflussnahme, auch durch während der Konferenz erstellte Positionspapiere.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eines der wesentlichen Themen steht schon jetzt fest: „Ein großes Thema dieser Konferenz wird studentisches Wohnen sein“, sagt Lohkamp-Schmitz. „Die Studierendenwerke müssen sich immer weiter quer subventionieren und haben immer mehr Probleme, die Wohnheime zu stellen.“
Eine Problematik, die direkt mit den Politikern diskutiert werden kann. Denn mehrere von ihnen werden bei der Konferenz zu Gast sein. So auch Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler, der direkt am ersten Tag eine Plenumsdiskussion führen wird. Auch Workshops werden den Studierenden geboten. Schirmherr ist neben dem oldenburgischen Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Die BuFaK WiSo findet einmal pro Semester statt. Sie wird von 80 Studierenden der Uni Oldenburg ehrenamtlich organisiert.