Ramsloh - Die Aula der Haupt- und Realschule Saterland in Ramsloh ist am Freitagabend und am Sonntagnachmittag mit jeweils über 300 Besuchern voll besetzt gewesen. Die 15 jungen Schüler der Theater-AG des Laurentius-Siemer-Gymnasiums (LSG) hatten Monate lang für ihr Theaterstück „Ein BISSchen anders“ geprobt. So gab es großen Beifall für die talentierten jungen Akteure auf der Bühne.
Das Licht verdunkelt sich, es wird gespenstisch still, als im Licht einer Taschenlampe Schüler aus dem Dunkeln auftaucht und mitteilen, dass sie im Rahmen einer Koedukation für das Ministerium gemeinsam mit Vampirschülern auf Schloss Königsstein unterrichtet werden sollen, um zu beweisen, dass Vampir- und Menschenschüler in Eintracht leben können. Von der Idee sind jedoch weder die Vampire noch die Menschen sehr angetan. In die Schultaschen packen die Schüler deshalb Kruzifixe, Knoblauch und angespitzte Holzpflöcke. Auch die Vampire haben sich vorbereitet. Als plötzlich eine Vampirschülerin verschwindet und ein blutiger Holzpflock gefunden wird, spitzt sich die Lage noch weiter zu.
Trotz ihrer Unterschiede raufen sich die Vampir- und Menschenschüler schließlich zusammen, um nach der verschwundenen Vampirschülerin Juliette de Montetrois zu suchen.
Die Lehrer Meike und Oliver Thoben hatten die Gesamtleitung. Für die Theater-AG war es bereits das sechste Stück seit Gründung 2012, das sie auf die Bühne brachte. Als Schüler wirkten Thore Meyer (Lukas), Diana Mitjuschow (Finja), Jan-Niklas zur Brügge (Paul), Maite Plump (Sabine), Emilia Teske (Franzi), Michelle Lieberum (Martha) sowie als Vampire Xenia Gisbrecht (Juliette de Montetrois), Chananja Kooijman (Susan), Lisa Landwehr (Rene), Maria Naber (Rüdiger), Ayleen Steinkamp (Lumpi) und Mohau Brinkmann (Damian) mit. Die Lehrer spielten Pascal Rauert (Herr Bahlmann) und Laura Gollek als Mrs. Martimer. Der Untote Ernesto wurde von Selina Fischer dargestellt.
Worte des Dankes fand Oliver Thoben nicht nur für die Schauspieler, sondern auch für die vielen Helfer im Hintergrund. Stolz zeigte er sich darüber, dass die Bühnentechnik mit den Schülern Franziska Sanders (Licht), Gregor Immer (Ton, Schnitt, Übergänge), Kevin Prahm (Musik) und Jan Ahlers (Bild, Effekte und Spot) das Kommando an den Ton- und Lichtreglern übernahm, während für die Maske Greta Büssing, Paulina Awick und Malin Elsner verantwortlich zeichneten. Das Bühnenbild erstellten Carolina Schefer, Emely Buchsmann, Laura Moisejenko, Paul Mählenhoff, Lea Schlump, Eric Traino, Emilia Brendel, Janko Veldkamp, Marit Perzul und Nike Dumstorf.
„Ein BISSchen anders“ ist eine tolle Theater-Produktion, von der das Publikum restlos begeistert war.