VAREL - VAREL/LR - Unter Anwesenheit von Bürgermeister Wolfgang Busch fand jetzt in den Räumen der DLRG-Ortsgruppe Varel die Siegerehrung des diesjährigen Schulschwimmwettbewerbs statt, den die Lebensretter für die ansässigen Schulen ausgeschrieben hatten. Zweck dieser Wettbewerbs ist es, einen Anreiz für mehr Bewegung bei den Kindern zu schaffen sowie einen verbesserten Schutz vor dem nassen Tod, waren doch in diesem Jahr in Deutschland bereits neun Ertrinkungsunfälle von Kindern unter zehn Jahren zu beklagen.
An dem Wettbewerb konnten sich alle 3. bis 10. Klassen beteiligen. Gewertet wurde die Anzahl nachgewiesener Schwimmprüfungen, die, unterschiedlich gewichtet, eine Gesamtpunktzahl ergaben. Die Klassen hatten bis zum Meldeschluß noch die Möglichkeit, durch Abnahme von Prüfungen im Rahmen des Schulschwimmens ihre Punktzahl zu erhöhen.
Auch wenn sich mit den Grundschulen Büppel, Altjührden, Borgstede und Hafenstraße nur vier Schulen beteiligten und es auch nur Teilnehmer der Klassen 3 und 4 gab, können sich die erreichten Ergebnisse durchaus sehen lassen. Es siegte die Klasse 4a der Grundschule Büppel vor der Klasse 3a (ebenfalls Büppel) und der Klasse 4 der Grundschule Altjührden. Bürgermeister Wolfgang Busch überreichte die Urkunden an die Teilnehmer und unterstrich in seinen Worten nochmals die Wichtigkeit des Schwimmunterrichts für die Sicherheit der Kinder. Aus der Hand des ersten Vorsitzenden der Ortsgruppe, Kai Langer, erhielten die drei erstplazierten Klassen gefüllte Sparschweine als Zuschuss für die Klassenkasse, jeder Teilnehmer darüber hinaus ein kleines Präsent.
Pech hatte die Klasse 4 der Hafenschule. Schon im Januar hatte Klassenlehrer Nils Pannemann das Ergebnis gemeldet, da aktuell kein Schwimmunterricht stattfand. Mittlerweile wird wieder Schwimmen unterrichtet und es wurden bereits etliche zusätzliche Schwimmprüfungen abgelegt, darunter sogar Juniorretterabzeichen. Leider zu spät, um noch eine bessere Platzierung zu ermöglichen.
Die Veranstalter erhoffen sich, mit diesem Wettbewerb auch eine Verbesserung der Schwimmausbildung in den Vareler Schulen zu erreichen und bei einer Neuauflage im kommenden Jahr natürlich „eine deutlich größere Teilnehmerzahl“.