Jeddeloh I - „Wir sind schon sehr stolz, dass wir diese tolle Auszeichnung bekommen haben und unser langjähriges und vielfältiges Engagement so gewürdigt wurde“, freut sich Enno Jeddeloh. Der Jeddeloher, seine Frau Marianne und die Söhne Gunnar, Thorben und Björn waren als Mitglieder des Waldvereins „De Jeddeloher Busch“ in Hannover, um eine besondere Auszeichnung entgegen zu nehmen. Enno Jeddeloh und seine Familie wurden anlässlich der Verleihung des Niedersächsischen Umweltpreises 2016 der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung mit einem Sonderpreis für ihr Projekt „Biotop für die hiesige Tier- und Pflanzenwelt“ ausgezeichnet. Der Preis, den Umweltminister Stefan Wenzel den Jeddelohs übergab, ist mit 1000 Euro dotiert.

„Bildung begeistert für Natur“ heißt in diesem Jahr das Motto des Umweltpreises, mit dem die Jury aus 132 eingereichten Projekte fünf Preisträger ermittelte.

In privater Initiative haben die Jeddelohs seit 1982 ihr vier Hektar großes Grundstück zu einem Biotop mit Wald mit verschiedenen Lebensbereichen für heimische Tier- und Pflanzenarten entwickelt, heißt es in der Preisbegründung. Sie haben 10 000 Bäume gepflanzt, zwei Teiche ausgebaggert und andere Biotope angelegt. Die besagte Fläche wird für viele unterschiedliche Umweltbildungsmaßnahmen von Kindergärten, Schulen, dem Naturschutzbund Oldenburg sowie dem Umweltbildungszentrum Ammerland genutzt.

Sigrid Rakow, Edewechter SPD-Landtagsabgeordnete und Vorstandsvorsitzende der Bingo-Stiftung, hatte das „außergewöhnlich hohe Engagement einer einzelnen Familie“ gewürdigt. Die Jeddelohs hätten in herausragender Weise über Jahrzehnte ein Umweltbildungsangebot geschaffen und aufrecht erhalten.

Das Preisgeld von 1000 Euro hat der Waldverein „De Jeddeloher Busch“ bereits verplant. „Wir wollen im Wald eine Trockenmauer bauen, die Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet“, so Enno Jeddeloh.

Doris Grove-Mittwede
Doris Grove-Mittwede Redaktion Westerstede