Der Vareler Künstler und Tiermaler Claus Rabba hat Besuch vom ZDF gehabt. Moderatorin Valentina Uhlmann und ihr Team portraitierten den 39-Jährigen für die Sendung „Volle Kanne“. Das unterhaltsame Servicemagazin läuft montags bis freitags von 9.05 bis 10.30 Uhr im ZDF. Uhlmann dreht dafür „tierische“ Reportagen. Immer dabei ist ihr Dackel Berta. Für den fünfminütigen Beitrag am 7. Mai drehten das Fernsehteam jetzt während eines Malkursus im Nationalpark-Haus in Dangast und auf dem Hof der Familie Funke in Dangast, wo die Malschüler ein Fohlen zeichnen durften. Anlass für den Besuch des Fernsehen bei Rabba war, dass er bundesweit seine Seminare „Tiermalerei“ anbietet. So gibt er im Mai zwei Kurse im Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster. Auch das

Nationalpark-Haus sieht eine Zukunft für Malkurse. Nach Ansicht seine Leiters Lars Klein gehören Kunst und Dangast zusammen. Das Nationalpark-Haus mit seinen Ausstellungstücken biete insbesondere für Tiermalerei eine passende Kulisse.

www.claus-rabba.de

Überraschung für die Kinder der Grundschule Altjührden und ihre Lehrerin Karin Wittkowski: Elke und Erich Kontek von der Organisation „Kinder von Tschernobyl“ besuchten jetzt die 1. und 2. Klasse und überbrachten den Kindern Geschenke von Natascha. Die Altjührdener Kinder haben dem mittlerweile 16-jährigen Mädchen aus dem Süden Weißrusslands bereits mehrere Pakete geschickt, zuletzt ein Paket zu Weihnachten. Von seiner Reise nach Weißrussland hat das Ehepaar Kontek von Natascha eine ganze Tüte voller Geschenke für die Altjührdener Kinder mitgebracht, mit Schlüsselanhängern, Süßigkeiten und zwei langen Briefen mit einem selbstgemalten Bild. Für die Grundschüler steht schon jetzt fest: Auch in diesem Jahr soll Natascha wieder ein Paket zu Weihnachten bekommen.

Ehemalige Erstklässler der Hafenschule haben sich nun in Varel wiedergetroffen. Sie waren vor 60 Jahren, also 1949, eingeschult worden. Elly Frambach, Jochen Rätzke, Heinrich Mack und Ursula Blanke (geborene Hörmann) aus Varel hatten dieses Treffen organisiert, das seit 1994 alle zwei Jahre stattfindet. Nach einer Kaffeetafel besichtigten die Senioren die Mühle des Heimatvereins. Abends wurden bei einem gemeinsamen Abendessen weitere Erinnerungen ausgetauscht. Teilgenommen hatten 17 von einst 38 Erstklässlern. Dabei waren neben den vier Organisatoren noch Wera Schwärmer (geborene Ebel) aus Varel, Bärbel Limbach (Eichler) aus Berlin, Erika

Großblotekamp (Peinemann) aus Varel, Heidemarie Walther (Reith) aus Oldenburg, Sieglinde van Hove (Schwartz) aus Oldenburg, Henning Budde aus Varel, Udo Jache aus Varel, Dieter Koch aus Tostedt, Eberhard Pinn aus Varel, Hansjürgen Pinn aus Wittmund, Jürgen Stam aus Zetel, Karl-Günther Steinleger aus Bergheim Erft Egon Wassermann aus Hannover.kop/tb