Westerstede - Aufgeregt sind sie schon, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Westerstede. In einer Woche geht es für Aaron, Andra, Marvin und Friederike nach Neapel. Eine Woche lang werden sie dort Land und Leute kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen. Die Reise ist Teil des Projekts „Keep on shining: a project on lighthouses“, das durch die EU gefördert wird.
„Bereits im Dezember 2015 hatten wir uns beworben“, erzählt Lehrkraft Annette Bosselmann, die das Projekt betreut. „Im Sommer vergangenen Jahres erhielten wir dann die Zusage.“
Insgesamt fünf Länder nehmen an dem Projekt teil. Ein erstes Treffen im November vergangenen Jahres fand mit den teilnehmenden Lehrkräften in Spanien statt. „Jede Schule hat einen anderen Themenschwerpunkt“, weiß Annette Bosselmann. „Unsere Schüler werden sich mit den Leuchttürmen auf Wangerooge und deren Lage im Wattenmeer beschäftigen.“
Die Präsentationen finden auf Englisch statt. An dem Projekt nehmen insgesamt 16 Schüler, sechs Jungen und zehn Mädchen, aus dem 9. Jahrgang teil. „Die Schüler sind alle sehr motiviert“, lobt Lehrerin Annette Bosselmann. Während ihres Aufenthaltes im Ausland werden sie in Gastfamilien untergebracht sein. Im Mai kommen die italienischen Schüler dann für einen Gegenbesuch nach Westerstede.
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt. Im Herbst geht es für eine weitere Schülergruppe nach Griechenland. Im Februar 2018 folgt dann Finnland und im April Spanien. „Wir freuen uns sehr, dass wir als eine der wenigen Schulen die Chance bekommen haben, teilzunehmen“, so Annette Bosselmann.