Emstek/Ahlhorn - Etwas gemischt stellte sich die von Klaus Benthe vom 1968 gegründeten Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ahlhorn, dessen Zuständigkeitsbereich sich auch auf die Gemeinde Emstek erstreckt, vorgetragene Jahresbilanz 2014 dar.
Volles Programm
15 Schulklassen aus ganz Niedersachsen buchten überwiegend den klassischen Wald-Arbeitseinsatz: Vormittags steht Kleingruppenarbeit im Wald- und Naturschutzbereich auf dem Plan, nachmittags folgen pädagogische Angebote unter Anleitung von Forstwirten. Aufgrund landesweiter Lehrerproteste gegen Mehrarbeit sagte eine Schule kurzfristig ab. Durch Umbauarbeiten in der Ev. Bildungsstätte Blockhaus Ahlhorn entfielen zudem Buchungen im November. Positiv in Erinnerung geblieben ist der Tag der Regionen im Oktober 2014 geblieben. Kinder bastelten Tierfiguren aus Knetmasse, und „bemannten“ damit ein von Forstwirtschaftsmeister Hubert Krogmann aus Pappeholz geschnitztes Boot. Die fertige Arche dient inzwischen als Schmuckelement im Eingangsbereich des Seminarhauses.
Breitere Zielgruppe
2015 erwartet Benthe, der als Förster und Waldpädagoge die Einsätze leitet, Verbesserungen. Durch ein viertes Holzhaus im Hüttenlager, und durch die Möglichkeit Inklusionsklassen aufzunehmen. Hinzu kommt für Projektklassenfahrten neben dem Thema „Wald und Wasser“ das Thema „Wald und Mensch“.