Wardenburg - 15 Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein sind jetzt als Filmlehrer zertifiziert worden. Darunter ist auch Heike Struckmann von der IGS Am Everkamp.
Seit Juni 2018 haben sie sich in der insgesamt acht Workshops umfassenden berufsbegleitenden Qualifizierung „Taschengeldkino“ solides praktisches wie ästhetisches Wissen zum Thema Film angeeignet und zudem ein eigenes Filmprojekt realisiert. Die Zertifikatsvergabe fand jetzt im Rahmen des Internationalen Film Festivals in Hannover statt.
„Taschengeldkino soll Lehrer nicht nur befähigen, eigene Filmprojekte zu realisieren — wir wollen sie vor allem für diesen Teil kultureller Bildung begeistern, damit der Funke im nächsten Schritt auch auf die Schüler überspringt“, sagt Claudia Wenzel vom Film Festival. Schließlich sei Film nach wie vor das narrative Leitmedium für Kinder und Jugendliche, das nicht nur konsumiert, sondern zunehmend auch selber gestaltet und produziert werde.
„Schule ist der zentrale Ort, um diese Kompetenzen zu vermitteln; dazu braucht es aber Lehrkräfte mit entsprechenden Fähigkeiten“, ist Sonja Giersberg vom Referat Bildung in der digitalen Welt im niedersächsischen Kultusministerium überzeugt.
Das von Profis vermittelte Know-how können die Filmlehrer anschließend nutzen, um in ihren Schulen zu Filmproduktionen anzuregen, diese effektiv anzuleiten und stilsicher zu unterstützen. Seit zehn Jahren verfolgen die drei Institutionen mit ihrer Reihe einen in Deutschland einzigartigen Ansatz: Die vermittelten Kompetenzen stammen von erfahrenen Profis aus der Filmbranche.