Bockhorn - „Die Vorbereitungen für die Gründung eines Fördervereins Altes Klinkerzentrum Bockhorn sind weit fortgeschritten.“ Das teilte Bürgermeister Andreas Meinen Donnerstagabend in der Ratssitzung mit. Die SPD hatte einst die Sache ins Rollen gebracht, jetzt zeichnet sich ein positives Ergebnis ab. Der Rat beschloss, dass auch die Gemeinde Bockhorn Mitglied in diesem Verein wird.

„Die Ideen sind da, zwei, drei Leute haben sich zusammengetan, um sie umzusetzen. Mit dem Verein soll ein Instrument geschaffen werden, um zum Beispiel Fördermittel beantragen zu können“, führte Meinen aus. Stellvertretend für den Rat sagte Olaf Nack (UWG): „Es ist eine gute Sache für Bockhorn, für Einheimische und Urlaubsgäste, wenn die Ziegeleigeschichte aufgearbeitet wird.“

Die Grundschulen Bockhorn mit Nebenstelle Steinhausen und Grabstede haben Anträge gestellt, jeweils „Offene Ganztagsschulen“ einzuführen. Der Rat zeigte sich dem sehr zugetan. Meinen: „Eine Weiterentwicklung der Schullandschaft, gut für die Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde.“ Christa Hoppenheit (UWG): „Der entsprechende Elternwille ist da.“

Beschlossen wurde, einen Arbeitskreis mit Schul- und Elternvertreten, Verwaltung und Rat einzurichten. Die Ganztagsschulen sollen für das Schuljahr 2014/15 eingerichtet werden. Christel Bartelmei (CDU) betonte: „Die Zeit wird knapp, wir sollten jetzt schnell mit der Arbeit beginnen.“

Die 713 Erst-, 69 Zweit- und neun Hundehalter mit weiteren Tieren in der Gemeinde Bockhorn müssen sich ab nächstes Jahr auf neue Steuern einstellen. Für den ersten Hund werden 40 Euro (wie bisher), für den zweiten 100 Euro (statt 75) und für alle weiteren 130 Euro (statt 100) verlangt. Meinen: „Das ist Teil der notwendigen Haushaltskonsolidierung. Alle Einnahmen müssen überprüft werden.“