Navigation überspringen
nordwest-zeitung
ePaper Newsletter App Jobs Immo Trauer Shop

Feuerwehren Im Landkreis Oldenburg Brandbekämpfung bald auch mit Drohne

Achternmeer/Wildeshausen - Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Oldenburg machen sich fit für die Zukunft. Zur besseren Aufklärung aus der Luft hat der Landkreis eine Drohne beschafft, wie Kreisbrandmeister Andreas Tangemann bei der Vertreterversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Achternmeer (Gemeinde Wardenburg) berichtete. Die 27 Mitglieder des Fernmeldezuges machen nun den „Pilotenschein“ für das Gerät. In frühestens einem halben Jahr solle die Drohne zum Einsatz kommen.

Ehrungen

Das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erhielt der 1. stellvertretende Kreisbrandmeister Frank Hattendorf (Feuerwehr Altmoorhausen). Das Ehrenkreuz in Silber ging an Wardenburgs Gemeindebrandmeister Herwig Grotelüschen (Feuerwehr Littel) und an den Wildeshauser Stadtbrandmeister Helmut Müller.

LFV-Ehrennadel in Bronze: Heino Scholte (Achternmeer), Johann Brinkmann (Feuerwehr Prinzhöfte), Günther Auffarth (Bergedorf).

LFV-Ehrennadel in Silber: Günter Wachendorf (Colnrade), Johann Neuhaus (Prinzhöfte-Horstedt), Hergen Schütte (Dingstede) und Klaus Stolle (Huntlosen).

Verdienstmedaille in Silber des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV): Hans-Hermann Budde (Huntlosen); Verdienstmedaille in Gold des OFV: Gerhard Scholz (Sandhatten).

Mit der Ehrennadel in Gold für Förderinnen des Feuerlöschwesens im OFV wurde Birgit Jacobs, langjährige Reinigungskraft in der FTZ in Ganderkesee, geehrt.

Noch in dieser Woche erhält der Landkreis ein Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS), berichtete Tangemann am Samstag vor den 61 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen des Feuerwehrtags. Das Allrad-Fahrzeug zeichnet sich durch besondere Geländegängigkeit aus und ist auch für die Wasserentnahme aus Gewässern und für längere Schlauchleitungen gerüstet. Die Beschaffung des neuen Gerätewagens Gefahrgut verschiebe sich auf die zweite Jahreshälfte.

„Mehr Respekt“

Tangemann, Landrat Carsten Harings und Wardenburgs Bürgermeister Christoph Reents bedankten sich bei allen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen für ihre oftmals schwierigen und gefährlichen Dienste. Harings forderte mehr Respekt für die Ehrenamtlichen ein. Rettungskräfte sollten nicht behindert, sondern bestmöglich unterstützt werden. „Ohne Freiwillige Feuerwehr würden wir auf dem Schlauch stehen.“

Diane Febert, die Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, ging auf den Kreisfeuerwehrtag in Dingstede (Gemeinde Hatten) ein. Dort gewannen die Gastgeber den Leistungsvergleich. Der Regionalentscheid stehe nun am 26. April in Loy (Ammerland) an. Febert bedankte sich für die großartige Unterstützung. Sie stehe bei den Wahlen 2021 für eine weitere vierjährige Amtszeit zur Verfügung. Zum neuen Kassenwart wählten die Delegierten Niklas Finken (Ortswehr Sandhatten). Er folgt Silke Judwerschat (Kirchhatten), die das Amt seit 2011 inne hatte. Neuer Kassenprüfer wurde Uwe Grotelüschen (Ortswehr Kirchhatten).

46 Atemschutzträger

Seine erste Bilanz zog der neue Kreisatemschutzwart Sebastian Wolf: In drei Lehrgängen wurden 46 neue Feuerwehrleute zu Atemschutzträgern ausgebildet; 31 wurden mit der Zug- und Rettungstechnik vertraut gemacht. Die Umstellung auf sogenannte CFK-Flaschen, die die alten Druckluftflaschen aus Aluminium ersetzen sollen, laufe planmäßig. Für stark kontaminierte Geräte stehe auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Ganderkesee ein Container bereit.

Birgit Jacobs geehrt

Dieter Schnittjer, der Vorsitzende des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes (OFV), und Regierungsbrandmeister Thomas Friedhoff zeichneten nicht nur verdiente Feuerwehrleute aus. Birgit Jacobs (64), von Januar 1990 bis April 2019 Reinigungskraft in der FTZ, erhielt die Ehrennadel in Gold des OFV. Der frühere Leiter der FTZ, Heinrich Dahms, hatte Jacobs angesprochen. Die ganze Familie ist der Feuerwehr sehr verbunden: Ihr verstorbener Mann Holger Jacobs war Feuerwehrmann. Sohn Heiner leitet den Gefahrgutzug des Landkreises. Vor wenigen Tagen wurde Birgit Jacobs erstmals Oma: Hanna heißt das Enkelkind.

Stefan Idel
Stefan Idel Landespolitischer Korrespondent
Artikelempfehlungen der Redaktion

Verdacht auf Drogenhandel Hunderte Polizisten durchsuchen Häuser und Wohnungen in Lohne

Cloppenburg

Fußball: Regionalliga Nord SV Atlas Delmenhorst stellt Trainer Key Riebau frei

Andreas Kempe Delmenhorst

Nach Festnahmen in Spohle Null Toleranz für kriminelle Clans in der Region

Jasper Rittner Spohle

Flucht auf A29 bei Ahlhorn Täter entkommen – Polizei dennoch mit Einsatz zufrieden

Christoph Tapke-Jost Ahlhorn

Kriminalstatistik für 2022 Wieder mehr Straftaten in der Region – Kinderpornografie im Fokus

Nicolas Reimer Oldenburg
Auch interessant