Cloppenburg /Wildeshausen /Oldenburg Nach einer Serie schwerer Diebstähle in den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg, Ammerland sowie in Oldenburg und Bremen hat die Polizei vier Tatverdächtige ermittelt. Sie sollen zahlreiche Autos, hochwertige Felgen, Baumarktartikel oder Aufsitzmäher gestohlen haben. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hunderttausend Euro. Die Tatverdächtigen sind in Untersuchungshaft.
Eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta und des Polizeikommissariats Wildeshausen war gebildet worden, nachdem bereits im Oktober 2018 fünf hochwertige Autos in Großenkneten (Kreis Oldenburg) gestohlen worden waren. Es folgten 2019 weitere Diebstähle in Garrel (Baumarkt) sowie Cloppenburg und Edewecht (Aufsitzmäher). Durch die Ermittlungen der Polizei gerieten die vier Männer ins Visier.
Sie werden auch mit Einbrüchen in ein Autohaus in Großenkneten sowie Felgendiebstählen in Cloppenburg und Emstek in Verbindung gebracht. Drei Fahrzeugbrände auf dem Gelände eines Autohauses in Bremen sowie Brandstiftung in einem Wohnhaus in Ahlhorn wird den Männern ebenfalls zur Last gelegt. Im Januar und Februar 2020 sollen sich die Männer Oldenburg und Bremen zugewandt haben. In einer Lagerhalle in Bremen wurden Baumarktartikel entwendet, in Oldenburg hochwertige Autofelgen. Dabei entstand hoher Sachschaden, weil die Täter grob vorgingen und die Fahrzeuge erheblich beschädigten.
Am Mittwoch, 19. Februar, fanden schließlich Hausdurchsuchungen in 15 Objekten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen statt. Das beschlagnahmte Beweismaterial wird zurzeit ausgewertet.
Die vier Tatverdächtigen wurden am Tag darauf dem Haftrichter des Amtsgerichts Oldenburg vorgeführt. Er ordnete Untersuchungshaft an. Es handelt sich um einen 27-Jährigen aus Buchholz, einen 29-Jährigen aus Heiligenhafen, einen 30-Jährigen aus Mölln und einen 50-Jährigen aus Hamburg. Sie befinden sich in unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten.
Ermittelt wird nun auch gegen mutmaßliche Unterstützer und Abnehmer der Tatverdächtigen.