SCHWEIBURG Gut aufgestellt ist die Feuerwehr Schweiburg, das geht aus dem Jahresbericht von Ortsbrandmeister Jörg Schröder und den Fachwarten während der Jahreshauptversammlung im Landhaus Diekmannshausen hervor. Die Wehr, der 42 aktive Feuerwehrkameraden und zehn Kameraden in der Altersabteilung angehören, musste im Jahre 2009 zu vier Einsätzen ausrücken.
4000 Stunden geleistet
Es wurden über 4000 Stunden geleistet. Diensteifrigste Kameraden waren Detlef Diekmann und Marc Heyer mit je 49 Diensten.
Für 25 Jahre geleistete Tätigkeit ehrte Bürgermeister Henning Kaars Thomas Grimm. Gemeindebrandmeister Diedrich von Thülen beförderte zwei Feuerwehrleute. Oberlöschmeister ist nun Hennig Wiemer, und zum Oberbrandmeister wurde Ortsbrandmeister Jörg Schröder ernannt.
Kreisbrandmeister Werner Zirk sagte: „Dass gespart werden muss, ist jedem klar. Aber auch die Feuerwehr muss mit dem Entwicklungsstand auf der Höhe bleiben.“ Für 25-jährige Mitgliedschaft überreichte Zirk Enno Höpken die Ehrennadel in Silber.
Vier Beförderungen
Ortsbrandmeister Jörg Schröder ehrte für zehn Jahre Mitgliedschaft Hans-Jörg Heyer und für 30 Jahre Ingo Heidemann und Henning Wiemer. Sogar 50 Jahre dabei ist Egon Reins; dafür erhielt er eine Urkunde. Beförderungen standen auch an. Janis Rademacher wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Oberfeuerwehrmann ist nun Eike Gollenstede, Hans-Jörg Heyer Hauptfeuerwehrmann und Frerk Meinardus ist 1. Hauptfeuerwehrmann.