Herrenhausen - Zur alljährlichen Gemeindeatemschutzübung kamen am Dienstagabend 25 Atemschutzgeräteträger der Einheiten Wiefelstede, Gristede, Mollberg und Neuenkruge-Borbeck auf dem Gelände der Firma Christoffers Kulturbau in Herrenhausen zusammen. Sie trainierten dort in einer Firmenhalle bei einem Löschangriff, bei der Suche nach Kanistern mit feuergefährlichem Inhalt und bei der Rettung einer Person Einsatztaktiken und Abläufe.

Neben dem Leistungsnachweis, der von allen Atemschutzgeräteträgern einmal jährlich im Bunker in Elmendorf zwingend absolviert werden muss, um nicht für ein Jahr gesperrt zu werden, findet stets auch eine Gemeindeatemschutzübung statt, erklärte Gemeindeatemschutzwart Sven Neumann. Am Dienstag machten die Einheiten Wiefelstede, Gristede, Mollberg und Neuenkruge-Borbeck mit, am kommenden Dienstag sind Spohle, Metjendorf und weitere Gristeder Atemschutzgeräteträger in Herrenhausen dran: Sie werden die Übungsaufgaben dabei in völliger Dunkelheit in der Halle absolvieren. Insgesamt gibt es in den sechs Einheiten der Gemeinde derzeit 68 Atemschutzgeräteträger.