SCHARREL - Große Freude herrschte am Sonnabend bei den Mitgliedern der Feuerwehr Scharrel, denn soeben trafen die Kameraden mit dem neuen modernen Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 SL beim Feuerwehrhaus ein. Das neue Tanklöschfahrzeug sowie ein neues Rettungsboot vom Typ RTB 2 wurden anschließend feierlich eingeweiht. Nicht nur den Feuerwehrkameraden und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, sondern auch Saterlands Bürgermeister Hubert Frye standen die Freude über die neuen Rettungsfahrzeuge im Gesicht geschrieben.
Fast 30 Jahre lang habe das bisherige TLF seine Dienste bei der Feuerwehr Scharrel getan, jetzt werde es durch das neue TLF 20/40 ersetzt, für das die Gemeinde rund 270 000 Euro zahlen musste.
Rat steht hinter Wehr
Gleichzeitig werde mit dem neuen Tanklöschfahrzeug bei der Wehr in Scharrel auch ein Rettungsboot neu in Dienst gestellt, in das die Gemeinde rund 27 000 Euro investiert hatte. Mit der Übergabe eines weiteren Rettungsfahrzeugs an die Feuerwehr in Ramsloh in drei Wochen sind dann insgesamt Fahrzeuge im Wert von 600 000 Euro in die Gemeinde geflossen. Dieses zeugt davon, dass Rat und Verwaltung im Saterland zur Feuerwehr stehen, betonte Frye, der den Feuerwehrleuten eine allzeit unfallfreie Anfahrt zu den Einsätzen und eine heile und gesunde Rückkehr nach den Einsätzen wünschte.
Pfarrer Ernst Halbe von der katholischen Kirchengemeinde und Pastorin Nicole Ochs-Schulz von der evangelischen Kirchengemeinde Sedelsberg nahmen die Einsegnung der neuen Rettungsfahrzeuge zu Land und zu Wasser vor.
Fugel tauft Boot
Symbolisch übergab Frye die Fahrzeugschlüssel an Gemeindebrandmeister Rolf Tebben, der sie an Ortsbrandmeister Wolfgang Fennen weitergab. „Die Übergabe des Tanklöschfahrzeugs und des Rettungsbootes ist für uns Feuerwehrleute etwas ganz Besonderes“, betonte Wolfgang Fennen. Den Nachbarn dankte Fennen für den Kranz an Fahrzeug und Boot.
Bevor es dann zum gemütlichen Teil überging, durfte Marianne Fugel als stellvertretende Bürgermeisterin die offizielle Schiffstaufe des Rettungsbootes vornehmen und das Boot auf den Namen „Skäddel“ taufen.