Oldenburg Die Tempo-20-Schilder stehen - doch Behinderungen entfalten sie nicht. Der Verkehr lief am Samstag, dem ersten Tag der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße „Am Stadtmuseum“, völlig normal. Auch die Tiefgarage am City Center Oldenburg wurde rege genutzt. Am Nachmittag war außer den abgesperrten Bereichen auf beiden Ebenen kaum noch ein Platz mehr frei.
Verwirrung um Sperrung der CCO-Tiefgarage
Die Stadt hatte am Donnerstagabend die Tiefgarage zunächst komplett gesperrt. Statiker hatten zuvor erhebliche Mängel festgestellt. Am Freitag wurde zudem eine Tempo-Begrenzung verhängt - die Straße am Stadtmuseum verläuft über die Tiefgarage. Die Vollsperrung der Garage wurde am Freitagnachmittag allerdings in eine Teilsperrung umgewandelt.
Die vor allem vom Einzelhandel befürchteten Behinderungen für Innenstadtbesucher blieben am Samstag aus. „Wenn die Stadt Schilder aufstellt, heißt das nicht, dass sie auch automatisch eingehalten werden“, brachte ein Anrainer das Verhalten der Autofahrer auf den Punkt. Ungeachtet der Schilder, die am Pferdemarkt und an der Lappan-Kreuzung Tempo 20 vorschreiben, verlief der Verkehr wie eh und je.
In der Tiefgarage, die das bundesweit tätige Unternehmen Contipark betreibt, sind etwa 120 der rund 500 Parkplätze abgesperrt. Grund sind Mängel, die sich auf die Statik auswirken. Welche Probleme im Einzelnen die Stabilität gefährden, ist bislang nicht bekannt. An den Decken bröckelt zum Teil der Putz, an einzelnen Stellen fehlt der Putz ganz.
Wie zu hören ist, hat die Stadt dem Investor des CCO, dem die Tiefgarage gehört, Auflagen für den Betrieb gemacht. Sobald die stabilitätssichernden Maßnahmen durchgeführt seien, würden die Auflagen aufgehoben. Das CCO ging im vergangenen Jahr in neue Hände über. Die US-Investmentgesellschaft Blackstone hat den bisherigen Eigentümer, die Tiger-Gruppe mit Immobilienbesitz in ganz Europa, übernommen. Über den Zeitplan, den Blackstone für die Sanierung plant, ist bislang nichts bekannt.