Varel - Am Sonntag endete die Badesaison im Freibad Am Bäker in Varel. Bei durchaus annehmbaren Temperaturen gingen einige Zweibeiner noch einmal ins Wasser. Gegen Mittag sprangen 20 Kameraden der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) zum Finale vom Rand in das Becken. Erstmals in seinem Leben begab sich der stellvertretende Bürgermeister Raimund Recksiedler auf das Drei-Meter-Brett, um gemeinsam mit dem Badbetriebsleiter Johann Taddigs ins Wasser zu springen.
Die beiden hatten zu Beginn der Badesaison gewettet: Bleiben die Besucherzahlen unter 20 000, wird Taddigs beim Abschwimmen vom Drei-Meter-Brett ins Wasser springen, sind es mehr, springt Recksiedler und bei mehr als 30 000 springen beide Hand in Hand.
„Aufgrund des Supersommers kamen sogar 33 121 Besucher“, freute sich der DLRG-Vorsitzende Kai Langer. Und die Zahl hätte noch höher ausfallen können. Denn mitten in der Hitzeperiode im Juli musste das Bad für zwei Tage schließen: Ein Hauptwasserrohr, das für die Umwälzung des Wassers sorgt, war geplatzt. „Ansonsten hätten wir bestimmt noch einmal 2000 Gäste mehr gehabt“, schätzt Langer. Eine Spezialfirma reparierte den Schaden zügig. Das schöne Wetter sorgte auch dafür, dass die Freibad-Saison um eine Woche verlängert wurde.
Am Sonntagnachmittag waren dann erstmals Vierbeiner als Badegäste im Freibad Am Bäker willkommen – zum Hundeschwimmen. Fast 100 kleine und große Hunde hatten sichtlich Spaß an diesem seltenen und aufregenden Vergnügen. Einige sprangen mutig vom Rand ins Becken und andere nutzten vornehm die Treppe.
Rings um das Becken rannten die aufgeregten Vierbeiner umher. „Das wiederholen wir“, beschloss Volker Wildeboer vom Förderverein angesichts der großen Freude bei Tier und Mensch.
Die im Frühjahr neu angepflanzte Hecke sei gut angewachsen, sagte Volker Wildeboer, und auch das riesige schattenspendende Sonnensegel auf der Liegewiese sei gut angenommen worden. „So eins werden wir auch beim Babybecken aufstellen“, kündigte Wildeboer an.