Wiefelstede - Das vergangene Jahr begann für die Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede unruhig: Noch in der Nacht zum 1. Januar 2017 wurden die Kameraden und Kameradinnen um 0.20 Uhr alarmiert. Auf dem Gelände der Firma Plömacher waren durch einen Silvesterböller Papier- und Plastikquader in Brand geraten. Bis in die Vormittagsstunden war die Wehr vor Ort.

Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wiefelstede zog Ortsbrandmeister Dennis Koopmann am Montagabend Bilanz über das ereignisreiche Jahr 2017. In seinem Jahresbericht führte Koopmann neben dem großen Gefahrguteinsatz Ende Juni bei der Molkerei Ammerland mit dutzenden Kameraden auch den Einsatz nur einen Monat später an der Eisenstraße auf. Dort war eine Autowerkstatt in Brand geraten. Das gefährliche an diesem Einsatz war, so Koopmann, dass in einem Auto in der Werkstatt ein Gastank explodierte und der Tank durch die Wucht durch das Dach geschleudert wurde.

Ende September begann die Sturmsaison, die einsatztechnisch den Höhepunkt Anfang Oktober erreichte. Die Wiefelsteder Wehr war mit sämtlichen Fahrzeugen sowie einen Trecker mit 31 Kameraden für etwa neun Stunden im Einsatz. Insgesamt rund 60 Bäume wurden an diesem einen Tag von den Straßen der Gemeinde und darüber hinaus entfernt. Insgesamt musste die Wiefelsteder Wehr im vergangenen Jahr 41 Mal ausrücken, ein Großteil waren Brandeinsätze.

2018 soll ein Schwerpunkt in der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern gesetzt werden, erklärte Koopmann. Hierzu gehört auch die Ausbildung der Kameraden im Bereich Gefahrgut.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Kameraden und Kameradinnen befördert: Jenny Peters zur Feuerwehrfrau, Tjark Klever zum Feuerwehrmann, Heiko Petershagen zum Feuerwehrmann, Dennis Pille zum Oberfeuerwehrmann, Mathias Weigel zum Oberfeuerwehrmann, Tim Rosendahl zum Oberfeuerwehrmann, Moritz Riemer zum Oberfeuerwehrmann, Marcus Rapp zum Oberfeuerwehrmann und Marcel Meyer zum Löschmeister.

Der Nachwuchs in der Wiefelsteder Wehr ist gut aufgestellt: Nach aktuellem Stand sind 15 Kinder Mitglied in der Kinderfeuerwehr, über 20 Kinder stehen derzeit auf der Warteliste.

Tonia Hysky
Tonia Hysky Redaktion Kultur/Medien