Stuhr /Wildeshausen /Osnabrück Nach einem Unfall auf der A 1 im Bereich der Gemeinde Stuhr, Landkreis Diepholz, ist es am Freitag zwischen 15.50 und 16.30 Uhr zu einer Verfolgungsjagd gekommen. Erst im Bereich Osnabrück konnte der Fahrer gestoppt werden, wie die Polizei am Samstag mitteilt.
Der 30-jährige Däne befuhr mit einem Mietwagen in aggressiver Weise die regennasse Autobahn 1 in Richtung Münster. Laut Zeugen überholte er zunächst in gefährdender Weise mehrere Autos. Dabei benutzte er den Pannenstreifen. Anschließend kam es nach einem Fahrstreifenwechsel zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Wagen einer 26-jährigen Frau aus Oldenburg.
Doch der 30-Jährige setzte seine Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit fort. Im weiteren Verlauf kam es im Bereich Wildeshausen zu einem zweiten seitlichen Zusammenstoß mit dem Auto eines 42-jährigen Mannes aus Hamburg. Auch nach diesem zweiten Unfall hielt der 30-Jährige nicht an.
Aufgrund der sehr nassen Fahrbahn und der damit einhergehenden schlechten Sicht gestaltete sich die Verfolgung für die Polizei schwierig. Mehreren Einsatzfahrzeugen der Autobahnpolizei Ahlhorn gelang es nicht, das Fahrzeug zu stoppen. Erst als der Flüchtige im Bereich Osnabrück in einen Stau geriet, konnte eine Funkstreife der Autobahnpolizei Osnabrück ihn stellen und festnehmen.
Während der Kontrolle wurde bei dem 30-jährigen ein Alkoholwert von 0,66 Promille gemessen. Eine Anfrage bei den dänischen Behörden ergab, dass er dort als Gewalttäter und Drogenkonsument in Erscheinung getreten ist. So hatte auch der vorgezeigte Führerschein keine Gültigkeit mehr. Auf richterliche Anordnung wurde bei dem Flüchtigen eine Blutentnahme durchgeführt.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der Beschuldigte hatte für das Strafverfahren eine Sicherheit in Höhe von 2000 Euro zu leisten. Es kann nur als großes Glück bezeichnet werden, dass es niemand verletzt wurde und lediglich Sachschaden in Höhe von circa 2500 Euro entstand.
Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Ahlhorn unter der Tel. (04435) 93160 in Verbindung zu setzen.