Bockhorn Zum Neujahrsempfang des CDU-Gemeindeverbandes Bockhorn begrüßte der Vorsitzende Thorsten Krettek am Sonntag viele Ehrenamtliche im Hotel „Friesische Wehde“. Zum Eingang zitierte er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: „Demokratie ist so stark, wie wir sie machen.“ Und dazu gehöre eben auch der Einsatz der Menschen in Vereinen und Verbänden.
Ohne sie, so Krettek, würde das öffentliche Leben auch in Bockhorn auf ein Minimum reduziert: „Wir brauchen einander.“ Die Ehrenamtlichen, denen dieser Empfang der CDU gewidmet ist, lieferten einen Ausdruck der Freiheit zu etwas, bewältigten den „entscheidenden Schritt heraus aus der Gruppe der bloßen Betrachter“. Krettek begrüßte Bürgermeister Andreas Meinen, Ehrenbürgermeister Ewald Spiekermann, den Ratsvorsitzenden Olaf Nack (UWG) und von der CDU den Bundestagsabgeordneten Stephan Albani, den Fraktionsvorsitzenden im friesischen Kreistag Jens Damm und die Kreisvorsitzende Christel Bartelmei.
Bürgermeister Meinen betonte: „Die Menschen brauchen Gemeinschaft, das ist ein wichtiger Wert in Vereinen und Verbänden.“
Gastredner war Stephan Albani, Pate für den Wahlkreis, in dem Bockhorn liegt. Er kündigte an, dass im Bundestag demnächst Modellprojekte für den Abbau von Bürokratie gestartet würden, mit denen Ehrenamtliche entlastet werden sollen. Er warb für die Beteiligung an den Europawahlen im Mai, eine Chance dafür, „einmal Selbstverständliches ganz neu zu betrachten“. Gleichzeitig zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai, findet in Bockhorn auch die Wahl zum Bürgermeister statt.
Der Bundestagsabgeordnete Albani ist auch Vorsitzender der Deutsch-Irischen Parlamentariergruppe. Er sagte: „Ich hoffe auf einen geordneten Brexit. Passiert alles ungeordnet, könnte der irische Bürgerkrieg wieder beginnen.“