An diesem Wochenende wird Pfingsten gefeiert. Im Nordkreis hat es in vergangenen Zeiten dazu verschiedene Bräuche gegeben.
Am Pfingstsonntag feiern die Westerloher mit vielen Gästen auf dem Spielplatz Waldesruh eine große Party. Auf dem idyllisch gelegenen Platz laufen die Aktivitäten des Heimatvereins Westerloh-Bösel zusammen.
Eine Gasflasche ist am Mittwochabend in einem Böseler Garten in Brand geraten. Die Feuerwehr Bösel konnte besonders schnell am Einsatzort sein, weil ein Teil der Aktiven bereits im Gerätehaus war.
Die Feuerwehr Bösel hat auf Basis eines Polaris Utility Task Vehicles (UTV) komplett in Eigenarbeit ein speziell für Einsätze im Moor geeignetes Feuerwehrfahrzeug gebaut. 1300 Stunden Arbeit haben zwei Teams investiert.
Die Emstekerfelder legten einen guten Auftritt hin. Der FC Lastrup stand derweil am Ende mit leeren Händen da.
Bei angenehmem Wetter unterhielt das Niedersachsen Sound Orchester (NSO) seine Gäste beim 4. Böseler Bierfest im Dorfpark mit guter Musik. Dazu wurden 22 verschiedenen Sorten Bier ausgeschenkt.
Bei seiner Versammlung besprach der Hegering Bösel seine Streckenergebnisse und die Herausforderungen in den Revieren. Der Wolf sei in Bösel angekommen, berichtet Hegeringsleiter Dominik Hempen.
„ZIB – Zusammen in Bösel“ kümmert sich um benachteiligte Menschen in der Gemeinde und hat dies im vergangenen Jahr über 50-mal gemacht. Das Vereinsjahr war allerdings überschattet vom Tod der Vorsitzenden Dr. Annette Oltmann.
Fußball-Bezirksligist SV Altenoythe empfängt an diesem Mittwoch den SV Thüle zum Derby der Unzufriedenen. Außerdem spielt der SV Petersdorf in Lastrup und der SV Molbergen in Vechta.
Am 20. Mai findet im Böseler Dorfpark wieder das Bierfest statt. Das Niedersachsen Sound Orchester wird dabei erneut für die Musik sorgen.
Die Petersdorfer müssen weiter um den Klassenerhalt bangen. In Brockdorf verpassten sie einen Befreiungsschlag.
Punkten die Petersdorfer in Brockdorf, haben sie den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Derweil schnuppert der SV Molbergen noch am zweiten Tabellenplatz.
In der neuen „Kita für Alle“ des Caritas-Vereins Altenoythe in Bösel wird an allen Stellen gearbeitet. Zum 1. August soll der Betrieb starten. Das Gebäude wird noch energieeffizienter als zunächst geplant.
Eine 69-jährige Frau ist in Bösel von einem freilaufenden Rottweiler gebissen worden. Jetzt ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht die Hundehalterin.
Bei einer Einwohnerversammlung hat die Gemeinde Bösel erste Pläne für den Ausbau der Bahnhofstraße und des Quartiers Am Kirchplatz vorgestellt. Die Böseler beteiligten sich mit ihren Anregungen.
Der Cloppenburger FC hat wie schon im Vorjahr die Sparkassencup-Vorrunde für E-Junioren-Fußballer gewonnen. Insgesamt acht Teams konnten sich in Bösel für die Zwischenrunde qualifizieren.
Jeder vierte Verkehrsunfall im Oldenburger Münsterland ist ein Wildunfall. Mit einer Sicherheitskampagne sollen Autofahrer für das Thema sensibilisiert werden – auch um Tiere zu schützen.
Viele Besucher hatte der 9. Handwerker- und Bauernmarkt am Sonntag in Bösel. Sie genossen das gute Wetter, das abwechslungsreiche Programm und das kulinarische Angebot.
Die Freiwillige Feuerwehr Bösel hat jetzt ein neues Fahrzeug in Dienst gestellt. Mit dem All Terrain Vehicle (ATV) kann jetzt auf jedem Gelände gelöscht werden.
Der SV Petersdorf und BW Langförden stiegen im vergangenen Sommer in die Bezirksliga auf. Nun braucht das Duo noch ein paar Pünktchen, um den Ligaerhalt perfekt zu machen.
Im Auftrag des OOWV werden in der kommenden Woche in der Gemeinde Bösel die Kanäle gespült. Bei Problemen sollen Bürgerinnen und Bürger sich an eine Notfallnummer wenden.
Haben in einem Böseler Garten Wölfe gestanden? Diese Frage stellte sich eine Familie aus der Gemeinde. Experten sind jedoch sicher, dass es keine Wölfe waren. Doch was ist zu tun, wenn fremde Hunde im Garten auftauchen?
Ende April machten die Verantwortlichen Nägel mit Köpfen. Los geht es mit Beginn der neuen Spielzeit.
Der SV Petersdorf und BW Langförden können drei Punkte sehr gut gebrauchen. Ihr Polster auf die Abstiegsregion ist nicht mehr dick.
1002 Rehe sind im vergangenen Jahr im Straßenverkehr im Kreis Cloppenburg getötet worden. Das sei eindeutig zu viel, sagte Kreisjägermeister Herbert Pitann.
Bei einer Spendenaktion in Petersdorf sind 3000 Euro für Erdbeben-Opfer in der Türkei zusammengekommen. An diesem Sonntag soll eine weitere Aktion beim SV Hansa Friesoythe stattfinden.
Seit April hat die Gemeinde Bösel einen Klimaschutzmanager: Carsten Klöpper soll ein Klimaschutzkonzept erstellen und alle Bevölkerungsgruppen in die Anstrengungen einbeziehen.
Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause sind wieder die Schwimm-Kreismeisterschaften Cloppenburg/Vechta über die Bühne gegangen. Fast 190 Teilnehmer sorgten für eine tolle Stimmung.
2024 wird Petersdorf 150 Jahre alt. Jetzt starten die Vorbereitungen. Ein Ortsverein hat sich gegründet, der nun die ersten Pläne für ein zweitägiges Fest und eine Chronik vorgestellt hat.
Einen Brand in einer Halle hat ein Feuerwehrmann aus dem Landkreis Vechta im Vorbeifahren in Bösel bemerkt. In der Halle eines Fahrzeugverwerters an der Garreler Straße hatte ein Pkw Feuer gefangen.
Tolles Nachwuchs-Tennis haben die Zuschauer beim Orange- und Green-Cup des TC Nikolausdorf-Garrel zu sehen bekommen. Neben den Favoriten spielte ein Ungesetzter vom TV Bösel besonders erfolgreich.
Dem Museumseisenbahnverein Friesoythe-Cloppenburg droht die Auflösung. Eine Schuldige haben sie für die Misere schon ausgemacht.
In Bösel soll an der Flethstraße eine neue Kindertagesstätte und später ein Wohngebiet entstehen. Doch auch ein naher Bauernhof will erweitern. Gemeinde und Politik wollen beides möglich machen.