Brake Zur Weihnachtsfeier des SPD-Ortsvereins Brake begrüßte der Vorsitzende Holger Kromminga die Genossen im Cafe Magenta. Dass die Zusammenkunft genau auf den 70. Geburtstag von Keith Richard und den 100. Geburtstag von Willy Brandt falle, sei Zufall, scherzte Kromminga und blickte kurz auf die ereignisreichen vergangenen Monate zurück. Unter anderem erinnerte er an die Kür von Michael Kurz zum Bürgermeisterkandidaten.
Moritz Bischoff, Leiter der in Delmenhorst ansässigen Geschäftsstelle des SPD-Unterbezirks, berichtete von der Auszählung der SPD-Mitgliederbefragung zur Großen Koalition. Als einer von 13 Genossen aus dem Weser-Ems-Gebiet gehörte er am vergangenen Sonnabend zu den 400 Wahlhelfern, die in zwei Schichten die Stimmen auszählten. Bischoff freute sich, diesen „historischen Moment“ miterlebt zu haben. Dass seine Zählschicht bereits um 4.30 Uhr begann, störte ihn dabei nicht.
Die SPD-Unterbezirksvorsitzende Karin Logemann begrüßte den Beschluss des Kreistags, in Brake eine Inte-grierte Gesamtschule einzurichten. Hans-Werner Bergner, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, berichtete über aktuelle Themen aus dem Rat. Dazu zählten unter anderem die Sanierung der Boitwarder Schule und das vorerst auf Eis gelegte Kombibad. SPD-Urgestein Ingo Logemann referierte ausführlich über Persönlichkeiten und die Geschichte der Partei.
Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Vor 65 Jahren traten Friedrich Trüper und Margarete Haase der SPD bei. Jan-Peter Battel, Hans-Dieter Lohstroh, Karl-Heinz Benecke und Reimund Bartels sind seit vier Jahrzehnten Mitglieder. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierten Wolfgang Vieth, Horst Sander, Irmtraut Logemann und Artur Erbe. Lothar Thomzik ist seit zehn Jahren Parteimitglied.