Brake Die Altenpflegevermittlung Betreuung24Nord in Brake steht aufgrund der aktuellen Corona-Krise vor einigen Herausforderungen. Die osteuropäischen Pflegekräfte aus Polen und Litauen, die in Deutschland für die häusliche Betreuung von Senioren eingesetzt werden, können laut Inhaberin Beata Finkeldey nicht wie gewohnt einreisen.
Besonders für die litauischen Kräfte sei eine Einreise nach Deutschland mit einer langen und beschwerlichen Fahrt verbunden. „Polen lässt niemanden mehr durch, deshalb müssen sie die Fähre von Litauen nach Kiel nehmen“, sagt Finkeldey. Die Fahrt dauere eine Nacht und fast einen ganzen Tag. „Und das möchte sich verständlicherweise nicht jeder antun.“
Aufwendig sei auch der Wechsel der polnischen Pflegekräfte. Die Einreise nach Deutschland stelle mit den notwendigen Papieren nicht das Problem dar. Schwierig sei die Heimkehr nach Polen. Sobald die Pflegerinnen für Urlaub oder Termine zurück nach Polen reisen, müssten sie für vierzehn Tage in häusliche Quarantäne. Und die gesamte Familie gleich mit. „Diese Zeit müssen sie dann bei jedem Vorhaben mit einplanen“, sagt Finkeldey. Auch die Altenpflegevermittlung müsse bei der Wechselplanung die jeweilige Quarantänezeit bedenken.
In Deutschland bleibe den Pflegerinnen hingegen eine Quarantäne erspart. Jedoch empfehle die Altenpflegevermittlung so wenig Kontakt wie möglich zu anderen Personen, um das Risiko gering zu halten.