Brake Das Jugendkommando der Jugendfeuerwehr Hammelwarden ist bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus neu gewählt worden. Für ein Jahr setzt sich das Kommando nun zusammen aus Jugendsprecher Pascal Neese, der stellvertretenden Jugendsprecherin Jacqueline Giehl, der Schriftwartin Neela Treinat, dem stellvertretenden Schriftwart Tom Heinemann, dem Kassenwart Luka Tom Franjicevic, dem Kassenprüfer Lenni Pokern sowie dem Festausschuss, bestehend aus Luka Tom Franjicevic, Cem Thies Sentürkler, Ubba Marzfeld, Joel Kuck und Jasper Kruse.
Jugendfeuerwehrwart Thorben Siewert begrüßte zu der Versammlung Bürgermeister Michael Kurz, Stadtbrandmeister Harald Ludwig, Ortsbrandmeister Thomas Giehl und dessen Stellvertreter Holger Wiechmann sowie die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Lena Sonder und den stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Schütte.
Schütte überreichte Tom Heinemann, Lenni Pokern und Neela Treinat nach bestandener Prüfung die Jugendflamme 1. Lena Sander übergab die Jugendflamme 2 an Dominique Giehl, Ude Marzfeld und Jasper Kruse. Thorben Siewert zeichnete Pascal Neese und Luka Tom Franjicevic für die beste Dienstbeteiligung mit 54 von 58 Diensten aus.
Nach Erreichen des 16. Lebensjahres nehmen Pascal Neese und Jacqueline Giehl bereits am Dienst der aktiven Wehr teil. Nun wurden sie auch offiziell an die aktive Wehr übergeben.
Thorben Siewert berichtete, dass die Jugendfeuerwehr Hammelwarden zurzeit aus 15 Mitgliedern und drei Doppelmitgliedschaften besteht. Der Jahresdurchschnitt liegt bei 12,9 Jahren. Im vergangenen Jahr absolvierten die Mädchen und Jungen 58 Dienste sowie 13 Sonderdienste. In 121 Stunden stand die feuerwehrtechnische Ausbildung im Vordergrund, in weiteren 98 Stunden die allgemeine Jugendarbeit. Dazu kommen noch acht Tage für das Zeltlager und Ausflugsfahrten sowie 222 Stunden für die Dienstvor- und –nachbereitung der Jugendwarte.
Im sportlichen und feuerwehrtechnischen Wettkampf erreichte die Jugendfeuerwehr in der Kreiswertung den 8. Platz unter 21 Jugendfeuerwehren. Zu den weiteren Aktivitäten gehörte die Beteiligung an diversen Veranstaltungen in Hammelwarden.
Die Gäste fanden lobende Worte für die Jugendlichen. Bürgermeister Michael Kurz sagte, dass die Jugendfeuerwehr ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr sein. „Die Stadt wird auch immer Mittel und Wege finden wird, die Jugendfeuerwehr zu unterstützen.“