Brake Dank der großzügigen Unterstützung durch die „Glücksspirale“ konnte die Arbeiterwohlfahrt (Awo) Brake die Weihnachtsfeier in ihrem renovierten „Heim“ an der Bahnhofstraße feiern. Die zuvor sehr dunklen Räume erstrahlen in heller Farbe, und die baufälligen Fensterläden sind durch funkgesteuerte Alujalousien ersetzt worden. Die Räume des alten Hauses, das früher den „Falken“ gehörte, können jetzt wieder Licht und Luft atmen.
Barbara Schinski-Busch, die Vorsitzende des Vereins, bedankte sich bei der „Glücksspirale“ und kündigte an, dass die Renovierung des Hauses im kommenden Jahr durch weitere Schritte (behindertengerechte Toilette, neuer Bodenbelag, neue Küche) fortgesetzt werden wird. Sie begrüßte besonders die Vorsitzende der Awo-Region Unterweser, Angelika Czenkusch, und betonte die gute Zusammenarbeit von Region und Ortsverein bei der Weihnachtsaktion der Awo, die in diesem Jahr für über 160 Kinder aus benachteiligten Familien Geschenke sammelt.
Durch das weihnachtliche Programm führte das langjährige Awo-Mitglied Reents Feus. Auf seinem Akkordeon begleitete er den Gesang der beliebtesten Weihnachtslieder und erfreute das Publikum durch das Vortragen von heiteren Weihnachtsgeschichten.
Bei den Seniorinnen fand das Lied „Der Traum“ besonderen Anklang. Dieses weniger bekannte Weihnachtslied geht auf einen Text von Hoffmann von Fallersleben und den Komponisten Johann Friedrich Reichardt zurück. Reichardt ist Ende des 18. Jahrhunderts vor allem durch die Vertonung zahlreicher Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe bekannt geworden („Der Erlkönig“). Das Lied „Der Traum“ musste auf Wunsch einiger älterer Mitglieder, die das Lied an ihre Kindheit erinnerte, mehrmals gesungen werden.