Bremen Die Bremer Touristenzahlen sind erneut gestiegen. Im ersten Halbjahr kletterte die Zahl der Übernachtungen in der Stadt Bremen um 8,3 Prozent. Das Statistische Landesamt Bremen verzeichnete 571 875 Ankünfte (plus sechs Prozent) und 1 073 495 Übernachtungen. Im Land Bremen stiegen die Ankünfte um 5,8 Prozent (auf 687 903) und die Übernachtungen um 7,5 Prozent (auf nunmehr 1 287 734).
„Bremen wird immer beliebter unter Touristen und Geschäftsreisenden“, so die neue Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Mehr als 33 000 Menschen, sagt Vogt, „bestreiten durch den Tourismus im Bundesland Bremen ihren Lebensunterhalt“.
Etwa 1,8 Milliarden Euro beträgt der Bruttoumsatz durch Tages- und Übernachtungstourismus in der Stadt Bremen. Die Hauptprofiteure sind der Einzelhandel und das Gastgewerbe. Etwa 181 Millionen Euro fließen durch Mehrwert- und Einkommensteuer an den Fiskus zurück.
Etwa 80 Prozent aller Übernachtungen in bremischen Hotels und Beherbergungsbetrieben werden von deutschen Gästen gebucht. Der wichtigste Auslandsmarkt sind die Niederlande (24 257 Übernachtungen, plus 4,7 Prozent), Großbritannien (15 565 Übernachtungen, minus 8,9 Prozent) und die USA (12 815 Übernachtungen, minus 17,6 Prozent).
Die Gründe für den Anstieg der Gästezahlen sind vielfältig, heißt es bei der Wirtschaftsförderung (WFB). „Zum einen liegen Städtereisen bei den Deutschen nach wie vor im Trend. Darüber hinaus lockten Großveranstaltungen viele Besucher in die Stadt“, so Tourismus-Sprecherin Maike Bialek.
Hinzu komme, dass etliche neue Hotels aufgemacht haben. Im ersten Halbjahr registrierte das Statistische Landesamt Bremen 96 Hotels mit mehr als zehn Betten. Insgesamt kam die Stadt Bremen damit auf ein Angebot von 12 343 Betten (Vorjahreszeitraum: 89 Hotels mit 11 091 Betten). Die Bettenauslastung lag im ersten Halbjahr 2019 bei 45,3 Prozent (Vorjahreszeitraum: 45 Prozent).