Bremerhaven Einem zügigen Rückbau der „Seute Deern“ steht nun nichts mehr im Wege: Der Bremer Senat entschied am Dienstag während seiner jüngsten Sitzung, zwei Drittel von den anfallenden Kosten zu übernehmen. Wie berichtet, werden rund drei Millionen Euro benötigt, um das auf Sand liegende Schiffswrack in Einzelteile zu zerlegen und zu entsorgen. Im Frühjahr kommenden Jahres soll dieser Rückbau abgeschlossen sein. Bremerhaven wird die restliche Finanzierung absichern müssen.
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.