Bremerhaven Es handelt sich um eine alte Forderung, die die Politik mit Sicherheit ins neue Jahr begleiten wird: Mehrere Parteien, darunter auch die CDU, verlangen von Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) endlich eine konkrete Zusage für mehr Polizei. Personelle Defizite, beklagte CDU-Fraktionssprecher Thorsten Raschen (MdBB), sehe man in Bremerhaven und in Bremen.
Für Mäurer dürfte das alles nicht neu sein. Es ist schon länger her, dass sich der Innensenator bei einem Besuch in Bremerhaven selbst über die offenbar zu knapp bemessene Personaldecke bei der Seestadt-Polizei informieren konnte. Mäurer versprach Abhilfe. Doch viel passiert ist seit dem offenbar nicht.
Inzwischen wirkt sich der Mangel bei der Bremerhavener Polizei sogar für Bürgerinnen und Bürger sichtbar aus. Wichtige Präventionsaufgaben wie beispielsweise die kriminalpolizeiliche Prävention, werden gegenwärtig nur noch selten oder gar nicht mehr erfüllt. Christine Schnittker (CDU), MdBB und Mitglied der Innendeputation sowie Raschen verlangten in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Bremer Landesregierung möglichst schnell für Abhilfe sorgen müsse.
Immer wieder, so die Politiker, habe man eine Erhöhung der Zielzahl für die Ortspolizeibehörde Bremerhaven gefordert. Nun würden die Konsequenzen deutlich. Dass die Polizei bestimmte Aufgaben nicht mehr erledigen könne, sei ein fatales Signal für Bremerhaven, das nicht ignoriert werden dürfe. Schnittker und Raschen erwarten konkrete Schritte.