Bremerhaven - Ein Jahr nach Beginn der Springflut-Kampagne in Bremerhaven erhält die ungewöhnliche Aktion neuen Rückenwind. Bis zum Jahresende werden leerstehende Geschäfte in der „Bürger“ mit Hilfe der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (Stäwog) für unterschiedliche Konzepte genutzt.
Einer, der gerne mitmachen will, ist Mike Mio (16). Der Schüler aus der Seestadt folgt im Geschäft an der Bürger 116 vom 23. bis 25. November (12 bis 20 Uhr) dem Upcycling-Gedanken, das heißt, Mike Mio verkauft Selbstgemachtes im Rahmen eines Schulprojekts. Der Erlös, den der junge Geschäftsmann erzielt, wird gespendet.
Über diese und weitere Aktionen freut sich Stäwog-Geschäftsführer Sieghard Lückehe. „Gerade junge Menschen wollen wir mit unseren günstigen Zwischennutzungskonditionen ermuntern, Geschäftsideen auszuprobieren. Sie sind die, auf die wir in Bremerhaven verstärkt setzen müssen.“
In weiteren Pop-up-Läden geht es bis zum Jahresende munter weiter. Ninette Poetzsch ist noch bis zum 26. November an der Bürger 87 mit einem Yoga-Studio anzutreffen. Auch in der Bürger 81 herrscht Hochbetrieb. Unter anderem gibt es dort Ausstellungen. Interessant gestaltete Textilien und Tonarbeiten werden ebenfalls verkauft.
Konzipiert und umgesetzt wird die gesamte Kampagne also im Auftrag der Stäwog. Die organisatorischen Fäden laufen in der Bürger 126 zusammen. Interessierte Unternehmer, Kreative und Gründer können sich hier immer freitags zwischen 12 und 16 Uhr inspirieren und beraten lassen. Außerdem gibt es weitere Informationen unter Tel. 0471/30946165 (Wübben GmbH & Co. KG).