Blaue Pudelmütze, gestreifte Matrosenuniform und in den Armen ein Schifferklavier – so kennen und lieben die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener ihren Hein Mück. Überall in der Stadt sind die bunten Figuren anzutreffen, hier vor dem Klimahaus. Für auswärtige Gäste bieten sie ein stets beliebtes Fotomotiv – vor allem deswegen, weil sie von Standort zu Standort immer anders aussehen. Hergestellt wird Hein Mück bei den Elbe-Weser-Werkstätten. Doch das ist nur die Rohform. Als nächstes folgt das durchaus künstlerisch ambitionierte Outfit und die Bodenplatte mit Beschriftung. Ist alles fertig, lächelt Hein Mück auch 2021 gern in jede Kamera.BILD:
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.