Bürgerfelde Auf ein sportlich sehr gutes Jahr blickte VfL-Präsident Rainer Bartels bei der gut besuchten Delegiertenversammlung des Vereins zurück. Als die herausragenden Ereignisse hob er den Aufstieg der Fußballer in die Regionalliga sowie den Pokalsieg der Bundesliga-Handballerinnen hervor. Die American Footballer, die Oldenburg Knights, hätten zudem ihre beste Saison gespielt, seitdem sie für den VfL am Spielbetrieb teilnehmen würden.
Zur finanziellen Situation merkte Rainer Bartels an, dass das abgelaufene Wirtschaftsjahr zwar mit einem ausgeglichenen Haushalt abgeschlossen worden sei, nun aber größere Investitionen in die vereinseigenen Anlagen anstünden. Im Laufe des Sommers müsse als erstes nach 13 Jahren der Kunstrasenplatz erneuert werden, der durch aktuell 25 Fußballmannschaften im VfL, die American Footballer sowie durch Schulsport stark beansprucht worden sei. Als weitere große Baumaßnahme sei als Ersatz für die stark sanierungsbedürftige Jahnhalle der Neubau einer Einfeldhalle angrenzend an die Robert-Schumann-Halle in der Rebenstraße in Planung. Zudem stehen im Umkleidetrakt der Robert-Schumann-Halle weitere Sanierungsarbeiten an.
Bei den Wahlen wurden Rainer Bartels sowie die Vorstandsmitglieder Astrid Huntemann und Enno Cording in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Hergen Fröhlich und Frank Hofrichter.
Und dann standen Ehrungen an. Präsident Rainer Bartels zeichnete folgende Mitglieder aus: Claudia Cording für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit, Monika Düser, Hanna Fleischer, Brigitte Mävers und Axel Steinbrenner für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Bereits seit 60 Jahren Mitglied im VfL sind Ehrenvorsitzender Geert Claußen sowie Bernhard Fieber, Edith Fieber, Günther Jürgens, Ursel Pauly, Bernhard Sager, Dagmar Schmull, Günter Steinert und Gerd Tielemann. Uwe Kracht wurde für seine 65-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ehrenmitglied Marianne Paulsen gehört dem VfL seit 80 Jahren an, konnte an der Versammlung aber nicht teilnehmen.