WADDENS Musik kam vom Plattenteller. Leckeres gab’s am Buffet.
von jochen eilers WADDENS - „Volles Haus“ meldete am Sonnabend die Gaststätte „Butjenter“: Rund 150 Tanzfreudige tummelten sich beim alljährlichen Klootschießerball. Das neue Konzept des Klootschießer- und Boßelvereins Waddens erwies sich auch diesmal als zugkräftig.
Der KBV-Vorsitzende Holger Bruns dankte den Gästen: Durch ihren Zuspruch sei der Vorstand ermutigt worden, an dem neuen Konzept für den Traditionsball festzuhalten. So erwartete die Besucher nicht nur ein kürzeres Theaterstück der Waddenser Laienspielschar, sondern auch ein reichhaltiges Buffet.
Neben dem Tanzreigen zur Musik vom Plattenteller von DJ Rainer und einer großen Tombola gab es auch wieder eine Vorführung der „Late-Night-Dancers". Die jungen Waddenser rissen das Publikum mit ihrer Show hin. Beeindruckend war auch „Thommy & Co.“: Thomas Martinsens Bauchrednernummer mit einem Vogel.
Begonnen hatte der Ball, wie es die Tradition gebietet, mit dem Theaterstück der Waddenser Spielschar. Die Komödie „Kabbelee an Kasse twee“ könnte in jedem Selbstbedienungsladen auf dem Lande spielen. An der Kasse drängeln sich die Kunden. Es geht nicht weiter, und so langsam läuft den meisten die Zeit davon. Der Bankleiter Herbert Helmers (Werner Schröder) muss dringend seine Bankfiliale öffnen. Sein neuer Schlitten steht im Halteverbot und soll abgeschleppt werden, weil seine Frau Elfriede (Renate Hibbeler) sich nicht traut, ihn auf den Parkplatz zu fahren. Die hysterische Lehrerin Hannelore Wanders-Kück (Simone Riesebieter) müsste längst vor ihrer Klasse stehen und der Schüler Hannes Buhrmann (Jan Hübler) im Unterricht sitzen, während Rosi Bienen (Tineke de Witte) eigentlich nur schnell zu ihrem Schatz und „Gipfelstürmer" will. Wirklich Zeit hat lediglich ein älteres Ehepaar: Helga und Benno Wenzel (Manfred und Susanne Hübler). Mit ihrem ganz persönlichen Fest der Langsamkeit
bringen sie die Stimmung an der Kasse auf den Siedepunkt. Selbst die Kassiererin Frau Schmidt (Petra Adrian) verliert ihre Geduld, auch weil der Marktleiter Herr Klaars (Matthias Keiser) sie immer stärker unter Druck setzt. Schließlich platzt ihr der Kragen – und dann wird sie gefeuert.
Das Stück war amüsant, doch Charaktere und Handlung hatten zu wenig Tiefgang. Das machten die Theaterspieler aber durch ihren Auftritt wett. Auch die Topusterin Waltraud Dierks musste nur wenig aushelfen – und wenn, dann wurde es von den Zuschauern mit Lachen und Beifall aufgenommen. Ganz besonders erfreute das Publikum die Namenswahl im Stück. Mit „sprechenden Namen“ zielten die Darsteller auch auf bekannte Bürger aus Waddens und Burhave ab.
hannes warnke ausgezeichnet
Geehrt wurde während des Klootschießerballs Hannes Warnke. Der 14-jährige hatte bei den Landesmeisterschaften und Verbandsmeisterschaften im Straßenboßeln mit der Gummikugel hervorragende Leistungen erbracht und das kleine Dorf Waddens weit bekannt gemacht. Bei den Verbandsmeisterschaften hatte er den dritten Platz belegt. Dafür bekam der C-Jugendliche ein Geschenk überreicht.
Bauchredner
Thommy
hat einen Vogel