Burhave Eine positive Bilanz zog die Organisatorin der Kunstaktion Goldfisch-Mob, Christiane Ahlers, bei der Abschluss-Präsentation im Rahmen des aktuellen Gezeitenprogramms. Im Burhaver Atrium wurde eine Dokumentation zu dem Kunstprojekt gezeigt und diskutiert. Als krönenden Abschluss gehörte auch eine Spendenübergabe aus dem Erlös der Goldfisch-Auktion vom Juni zur Veranstaltung.
In der Auktion waren fast 700 Euro zusammengekommen. Zur Freude der Organisatorin stockte die Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen die Summe aus der Auktion schließlich auf 1000 Euro auf. So konnte Christiane Ahlers eine Spende von je 333 Euro an drei Vereine beziehungsweise Einrichtungen überreichen. Für ihre Kinder- und Jugendarbeit erhielt die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) den Betrag. Auch die Umweltstation Iffens hatte Christiane Ahlers bedacht. Hier nahm Bärbel Supper die Spende entgegen. Dritter Empfänger war das Pflegeheim Haus Christa aus Stollhamm. Dort soll die Spende der Kreativwerkstatt zugute kommen. Der übrig gebliebene eine Euro soll das Startkapital für das nächste Projekt der Künstlerin bilden, verriet Christiane Ahlers.
Mit der Kunstaktion Goldfisch-Mob wollte Christiane Ahlers auf Themen wie die Verschmutzung der Meere, den Klimawandel und auf das Weltnaturerbe Wattenmeer, das als Schatz direkt vor der Haustür der Butjenter liege, aufmerksam machen. Die Künstlerin hatte dazu aufgerufen, etwa Goldfische aus Stoffresten zu nähen. Im großen Finale der Aktion Ende Juni hatten die Teilnehmer rund 500 Stofffische am Strand und Deich von Eckwarderhörne versammelt.
Goldfische gelten einerseits als Glückssymbol, andererseits hatte Christiane Ahlers mit den eigentlich nicht in der Nordsee beheimateten Fischen bewusst Irritation und dadurch Aufmerksamkeit für die Aktion gesetzt.