Burhave Das Neubaugebiet Hoddersdiek in Burhave, gelegen zwischen der Siedlung Hermann-Allmers-Straße/Alma-Rogge-Straße und der Ferienhaussiedlung Achtern Diek, soll fußläufig an die Ortsmitte angebunden werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen.
Gespräche über den erforderlichen Grunderwerb seien bisher erfolglos verlaufen, berichtet die Verwaltung. Nun ergebe sich aber die Gelegenheit, einen 30 Meter langen und drei Meter breiten Streifen auf dem Eckgrundstück Weserstraße und Hermann-Allmers-Straße zu kaufen. So kann aus der Siedlung Hoddersdiek heraus über den in der südlichen Ecke gelegenen Spielplatz und die zu erwerbende Fläche ein Fußweg zur Hermann-Allmers-Straße angelegt werden.
Bisher ist die Anbindung an das Dorf nur über die Straße Achtern Diek gegeben, die am anderen Ende des Baugebietes verläuft – zu weit für Fußgänger, waren sich die meisten Ratsmitglieder einig. Lediglich Ratsherr Dr. Hans Hortig (Unabhängige) aus Burhave stimmte gegen den Grundstücksankauf. Die Bewohner hätten das gewusst, als sie dort gebaut haben, sprach sich Hans Hortig gegen den Fußweg aus.
Ratsherr Hans-Gerd Gerdes (Grüne) aus Burhave hält den Fußweg dagegen im Hinblick auf die Lebensqualität in Burhave für „unheimlich wichtig“. Für Claudia Cornelius (CDU) aus Blexerwisch ist er die einzige Möglichkeit, fußläufig zum Kindergarten zu kommen, statt mit dem Auto einen Umweg zu fahren.
Die Mittel für den Fußweg, der durch eine Hecke von dem Privatgrundstück abgegrenzt wird, sollen nach dem Beschluss des Rates im Gemeindehaushalt 2020 zur Verfügung gestellt werden.