Fedderwardersiel Nicht unumstritten sind in Fedderwardersiel die Pläne der Nordhorner Immobiliengesellschaft Robeo für ein Neubaugebiet auf der rund 1,7 Hektar großen Fläche zwischen der Sielstraße und dem Nordsee-Ferienpark. Kontrovers wurde über das Vorhaben auch am vergangenen Wochenende bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Fedderwardersiel diskutiert.
Die Robeo GmbH baut in Fedderwardersiel zurzeit das „Sielhuus“ mit zwölf Ferienwohnungen. Das nächste Vorhaben der Nordhorner: Auf der zurzeit noch als Pferdewiese genutzten Freifläche östlich der Hofstelle Kaars sollen 17 Einzel- und neun Doppelhäuser mit einer gehobenen Ausstattung entstehen.
Für die Fläche existiert bereits ein Bebauungsplan, der aber geändert werden muss. Dass das geschehen soll, hatte der Butjadinger Gemeinderat Mitte Dezember beschlossen. Das Änderungsverfahren ist inzwischen angeschoben und hat den Schritt erreicht, in dem Bürger und Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen abgeben können.
Tatsächlich liegen der Gemeindeverwaltung Stellungnahmen vor – unter anderem von Anliegern der Kaars-Fläche, die fürchten, dass in ihrer direkten Nachbarschaft eine reine Feriensiedlung entsteht und sie künftig im Sommer mit Lärm und im Winter mit einer Geistersiedlung konfrontiert sein werden.
Mit den Einwänden der Anwohner, die auch Unterschriften gesammelt haben, sowie mit den anderen Stellungnahmen wird sich der Planungsausschuss des Gemeinderats frühestens am 26. März beschäftigen. Für die nächste Sitzung des Gremiums am 14. März steht das Thema noch nicht auf der Tagesordnung. Der Grund: Es lägen noch nicht alle Unterlagen vor, so Bauamtsleiter Axel Linneweber.
Bei der Versammlung des Bürgervereins versicherte derweil Henning Kaars, um dessen Flächen es geht, dass Robeo einen guten Mix aus Dauerwohnen und Ferienhäusern plane. Die Bauarbeiten würden zu keiner großen Lärmbelästigung führen.
Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung standen auch Wahlen. Der Vorsitzenden Ruth Schulz-Buchholz steht als neue Stellvertreterin Hellen Böning zur Seite. Dieter Böning wurde neu in den Festausschuss gewählt. Peter von Häfen bleibt Kassenwart, und auch Schriftführerin Birte Reimann wurde im Amt bestätigt. Zum Festausschuss gehören außerdem Inge Welz und Helga Janssen-Conradi.
Die Mitglieder des Bürgervereins stehen in den Startlöchern für die neue Urlaubssaison. Sie beginnt zu Ostern mit dem Hafenfest. Im Juni wollen die Fedderwardersieler mit dem Rad zum Spargelessen nach Tettens fahren. Das traditionelle Matjesessen im Museum ist für den 24. August, ein Grillfest im Museumsgarten für den 21. September geplant. Mit von der Partie ist der Bürgerverein auch wieder bei der Kutterregatta vom 2. bis 4. August.