Fedderwardersiel - Das Nationalpark-Haus in Fedderwardersiel möchte in Butjadingen eine neue Junior-Ranger-Gruppe ins Leben rufen. Eine Informationsveranstaltung dazu findet am Montag, 11. März, ab 17.30 Uhr im Museum statt.
Junior-Ranger können Kinder und Jugendliche ab einem Alter von neun Jahren werden, teilt Dr. Anika Seyfferth, eine der beiden Leiterinnen des Nationalpark-Hauses, mit. Bei der Veranstaltung werden das Junior-Ranger-Programm sowie die Terminplanung für die neue Gruppe vorgestellt und mit den Teilnehmern besprochen.
Und das soll dabei herauskommen: Junior Ranger kennen die Natur wie ihre Westentasche und können sich sogar anhand der Sterne orientieren. Sie können blitzschnell Zelte aufbauen, Spuren lesen und Feuer ohne Feuerzeug und Streichholz machen. Sie begeistern sich für die Tier- und Pflanzenwelt und engagieren sich aktiv für den Schutz und Erhalt der Natur, listet Anika Seyfferth auf.
Bei Exkursionen und in Camps sollen die künftigen Junior-Ranger spannende Abenteuer erleben. Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern erforschen sie die Natur und setzen eigene Naturschutz-Projekte um. Bei regelmäßigen Treffen sollen die Kinder und Jugendlichen immer wieder Neues entdecken, die Natur mit allen Sinnen erleben und viel Zeit unter freiem Himmel verbringen.
„Die Junior-Ranger lernen mit unterschiedlichsten Situationen umzugehen, über den Tellerrand zu schauen und erlangen verschiedene Fertigkeiten, die auch für das Leben im Alltag wichtig sind“, so Anika Seyfferth weiter. Vorausschauend zu denken, kritisch zu hinterfragen – auch das gehört dazu. Vor allem aber werden die Junior-Ranger das Gefühl von Gemeinschaft kennenlernen.
Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 gab es eine aktive Junior-Ranger-Gruppe am Nationalpark-Haus in Fedderwardersiel. Diese wollen Rangerin Susanne Koschel, die Hausleitung und Mieke Koltermann, die ein Freiwilliges ökologisches Jahr im Nationalpark-Haus absolviert, nun wieder mit Leben erfüllen.