Langwarden Der Bürgerverein Langwarden hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder den bisherigen Vize Peter Schneider an die Spitze des Vereins gewählt. Er folgt auf Karin Behrens, die ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte. Peter Schneiders Nachfolger auf dem Posten als stellvertretender Vorsitzender ist Nico Lüdemann.
Wiedergewählt wurden bei der Versammlung Kassenwart Heiko Lüdemann, Schriftführerin Sonja Schröder sowie die Pressewartin Nynke Lüdemann. Zum erweiterten Vorstand zählen Heide Schneider, Rouven Heider, Kai Lüdemann und Nils Hansing. Den Festausschuss bilden Christine Hinrichs, Wilhelm Hinrichs, Heinz Schröder, Lena Osterndorff, Christine Jacobs und Astrid Schröder.
Zu Beginn der Versammlung auf dem Hof Iggewarden ließ Peter Schneider die Aktivitäten der vergangenen Monate Revue passieren. Im April 2019 hatten Helfer des Bürgervereins das marode Dach des Infostandes am Friesenhügel erneuert. Viel Arbeit kostete auch die Organisation des Osterfeuers. Beim Brunnenfest im Juni pflegten die Langwarder die Geselligkeit. Mit vereinten Kräften bauten sie zudem einen Festwagen für den Umzug zum Andelfest in Augustgroden.
Zufrieden zeigte sich Peter Schneider mit dem Verlauf des Goosmarts. Außerdem freute er sich, dass der Bürgerverein einige junge Leute als neue Mitglieder begrüßen konnte, sich auch gleich ehrenamtlich engagiert haben. „Das stärkt den Bürgerverein und lässt für die Zukunft hoffen“, ist Peter Schneider überzeugt.
Als nächste große Veranstaltung steht bei den Langwardern das Osterfeuer an. Am 7. und am 28. März werden sie dafür im Dorf Sträucher einsammeln und abfahren.
Ebenfalls am 7. März findet die vom Nabu Nordenham/Butjadingen initiierte Aktion „Sauberhafte Küste“ statt. Viele Projektpartner haben sich zusammengefunden, um am Weserufer und auf dem Küstenabschnitt von Großensiel in Nordenham bis Eckwardersiel Müll zu sammeln. Der Bürgerverein Langwarden ist einer dieser Partner und wird mit seinen Helfern auf den Sommerdeich am Groden ausschwärmen.