Oldenburg - „Gesundes Altern“ in einer immer älter werdenden Gesellschaft ist das Thema des Forschungsnetzwerks „AEQUIPA“, zu dem die Universitätsklinik für Geriatrie, das Offis Institut für Informatik, die Universität Oldenburg und die Jade-Hochschule gehören. Derzeit arbeiten die Netzwerkakteure gemeinsam an der Bella-Studie „Besser Leben durch lebenslange Aktivität“.
Ziel der Studie ist es, ein Bewegungsprogramm zu entwickeln und zu erproben, das altersbedingtem Muskelabbau und Gleichgewichtsverlust vorbeugt, um so die Selbstständigkeit im Alter länger zu erhalten. Das Programm besteht aus einfachen Übungen, die zuhause durchgeführt werden und keine zusätzlichen Kosten verursachen. Für die Weiterentwicklung sucht das Forschungsteam noch Probandinnen und Probanden ab 70 Jahren, die sich selbstständig außerhalb des Hauses bewegen können.
Ab diesem Herbst wird angeboten, das Bewegungsprogramm unter Anleitung von medizinischem Fachpersonal über einen begrenzten Zeitraum zu erlernen. Nach mehreren Schulungstreffen im Studienzentrum der Universität Oldenburg erhalten alle Teilnehmer einen eigenen Übungskatalog und sollen das Programm zuhause im Alltag ausführen.
Parallel dazu werden sie wissenschaftlich begleitet. Für die Teilnahme an der Begleitforschung wird eine Aufwandsentschädigung angeboten. Interessierte können sich bei Fragen zur Studie und den Teilnahmebedingungen unter Telefon: 0441/9722 595 oder per E-Mail an bella-studie@uni-oldenburg.de melden.