Bremen - Für die Laufzeit etwa eines Smartphone-Akkus spielt die so genannte Firmware eine wichtig Rolle. Sie steuert den Energieverbrauch, indem Prozesse stillgelegt werden, die für die aktuelle Anwendung nicht benötigt werden. Solche Eigenschaften, die durch die Firmware gesteuert werden, stehen im Fokus des neuen Projekts „Confirm“ der Universität Bremen. Das Projekt wird für drei Jahre vor allem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit knapp 300 000 Euro gefördert. Auch Partner aus der Industrie unterstützen das so genannte EDA-Clusterforschungsprojekt.
Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion
Auch interessant