Bremerhaven Prüfungen am heimischen Computer statt im Hörsaal – das ist in der Coronakrise auch an der Hochschule Bremerhaven seit Monaten Alltagspraxis. Doch nicht immer kann auf diese Weise geprüft werden. Wenn beispielsweise bestimmte technische Voraussetzungen fehlen, treffen Studierende und Lehrende doch zusammen. Ab sofort hat die Hochschule nun vor Prüfungen freiwillige Schnelltests eingeführt. Unterstützt wird sie dabei vom Bremerhavener Institut für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL).
Dessen Leiter ist Professor Dr. Carsten Harms. „Für das BIAMOL ist dies ein guter Ansatz und eine großartige Gelegenheit, langjährige Forschungserfahrungen aus der Molekularbiologie für die Bewältigung der Coronakrise einzusetzen“, erklärte Harms.
Auch Professor Papathanasis, neuer Rektor der Hochschule, steht den freiwilligen Schnelltests positiv gegenüber. Mit deren Einführung schaffe man wieder ein Stück mehr Sicherheit für Studierende und Mitarbeitende, unterstrich Papathanasis.