Oldenburg Für viele Schülerinnen und Schüler der der katholischen Grundschule Eversten in Oldenburg war es wohl der erste Besuch in einer Hochschule – schüchtern waren sie bei der Weihnachtsvorlesung an der Jade Hochschule jedoch nicht. Auf alle Fragen von Dr. Jan Middelberg, Professor für Bauphysik, schnellten die Finger in die Höhe.
Schnell fanden die Kinder aus der dritten und vierten Klasse heraus, welchen Nutzen Feuer hat: Es erzeugt Wärme, man kann damit Essen zubereiten, heizen, Dinge verformen oder verbinden. Trotzdem hatten alle im Hörsaal auch ein bisschen Angst vor Feuer. Denn dass man sich durch die hohen Temperaturen verbrennen oder durch den Rauch vergiften kann, war allen klar.
Beispiele für Brände kannten die Kinder viele, sei es der Moorbrand in Meppen oder Waldbrände im Schweden-Urlaub. Ganz still wurde es im Hörsaal, als die Mädchen und Jungen in einem Video erlebten, wie ein Wohnungsbrand abläuft.
Begeisterung dann bei dem Brandschutz-Experiment live im Hörsaal: Ein Papierbogen wurde entzündet und anschließend von dem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Feuerwehrmann Tobias Stickan, der in voller Feuerwehr-Montur zur Weihnachtsvorlesung erschien, mit einer Blumenspritze gelöscht.
„Ich fand es richtig schön zu sehen, dass diese Themen die Kinder begeistern – und was für spannende Fragen sie stellen“, sagte Middelberg.